Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum Sarah Mergen | Stadt: Geretsried, Deutschland
Du lernst die Einzig in der Form existente, geschützte, BG-Technik der Segment-, BGM-, Faszientherapie nach Szperling© - Ein unnachahmlicher 3- Tages Kurs mit der BGM-Technik-Entwicklerin Corina Szperling.
Die Bindegewebsmassage / Faszientherapie nach Szperling© ist eine neuartige und eigenständige Technik. Sie dient der unterstützenden Behandlung von Krankheiten der inneren Organe, die sich häufig auch auf die Wirbelsäule auswirken. Darüber hinaus kann sie gezielt bei Erkrankungen oder Traumata des Bewegungs- und Stützapparates eingesetzt werden. Besonders das komplexe Nervensystem wird durch diese Methode ganzheitlich angesprochen – auf eine Weise, die mit bestehenden Techniken bisher unerreicht ist.
Diese Technik/ Methode beruht auf dem geistigen Eigentum, der Entwicklung, praktischen Erfahrung und Studie von Corina Szperling- Tierphysiotherapeutin HR®, Inhaberin der AFT interaktiv C.S - Akademische Fortbildungen f. Tiertherapeuten in Zusammenarbeit mit der Tierklinik Dr. Thomas Trillig, Obertshausen.
In der Praxis zeigte sich unter anderem, dass sehr viele Problematiken im Bewegungs- und Stützapparat u.U. auf die inneren Organe zurückzuführen sind (und umgekehrt) und die alleinige Behandlung der Ursachen im Bewegungs- und Stützapparat oftmals nicht ausreichend ist, bzw. Corina Szperling die Behandlung im Ganzheitlichen vorzieht, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mit den Seminaren möchte Corina Szperling ihr Wissen um diese neuartige Behandlungsmethode an Kollegen weitergeben, um möglichst vielen Tieren zur Gesundung zu verhelfen und Therapeuten eine völlig neue Behandlungsmethode lehren.
SEMINARINHALT
Dieser Kurs vermittelt fundiert, nach neuesten -tierklinisch belegten- Erkenntnissen anatomische Zusammenhänge, physiologische Zusammenspiele von Haut, Bindegewebe, Faszien, Meridianen, Nervensystem und Krankheiten. Wir gehen tief in die Anatomie des Bindegewebes auf physiologischer, pathologischer, histologischer/zytologischer und besonders auch neuronaler Ebene.
Es wird die Anwendung der am Tier neu erarbeiteten Behandlungstechnik bei Pferden voll umfassend gelehrt. Du erlernst das bloße Erkennen unphysiologischer Bindegewebszonen mit dem Auge, das Erfühlen von unphysiologischem Bindegewebe und den verschiedenen Anwendungsformen, das Zuordnen und Therapieren der Krankheiten des Organsystems, das Erkennen der krankhaften Zonen, die Behandlungstechniken, sowie Indikationen, Kontraindikationen und Abhilfemaßnahmen bei Fehl- und Missempfindungen des Körpers.
Wir freuen uns riesig, Dir diese großartige, einzigartige Technik, die Physiologie des Bindegewebes/ Faszien und das ganzheitliche Konzept lehren zu dürfen.
SEMINARZEITEN
erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr
ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:30 Uhr
letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 24 Fortbildungspunkten bewertet