Die Radiästhesie geht im weitesten Sinne davon aus, dass vorhandeneSchwingungen über die Hilfsmittel, Pendel, Ruten, Wünschelruten oderEinhandruten sichtbar gemacht werden können.
Jeder Mensch kann pendeln.
Ein gewisses Maß an Sensitivität ist in jedem Menschen vorhanden und kann entdeckt werden. Dr. Phil. Oberbach entwickelte den Biotensor als Test-, Mess- und Diagnosegerät. Der Biotensor wird auch als Einhandrute oder Schwingstab bezeichnet und wird von Laien als Testinstrument sowie von Therapeuten zur ergänzenden Diagnostik und zum Ermitteln von Therapeutika genutzt. Beim Austesten geht der Tester in intuitive Resonanz mit den Schwingungen dessen, was getestet werden soll und der Biotensor zeigt es durch entsprechende Bewegung an.
Diese Möglichkeit, Ursachen aufzuspüren und Diagnosen zu stellen - ohne jeden Eingriff in den Körper, ohne Verletzung durch Kanülen, ohne elektrische oder magnetische Ströme - ist bei richtiger Handhabung hocheffizient.
Das Webinar ist praxisorientiert, sodass neben dem theoretischen Teil vor allem das Üben und der Umgang mit Biotensor und Pendel im Vordergrund stehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Allen Seminarteilnehmern wird es nach Abschluss des Kurses möglich sein, den Biotensor als Test- und Diagnosemittel in ihrem Alltag und / oder ihrer Praxis einzusetzen.
Themen:
Teil 1
Einführung in die Geschichte des Pendelns
Möglichkeiten und Grenzen des Pendelns
Ethische Grundlagen des Pendelns
Was passiert beim Pendeln
Der Gebrauch des Pendels
Praktisches Üben an Lebensmitteln, Kosmetika usw.
Teil 2
Bovis Werte und was sie aussagen
Austesten von Bovis Werten anhand von Lebensmitteln
Grundinformationen über Chakren und ihre Bedeutung
Umgang mit dem Biotensor
Austesten von Chakren
Praktisches Üben
Online per Zoom
Datum:
16.09.25
30.09.25
jeweils von 18.00 - 22.00 Uhr
Preis:
160,- (inkl. 19 % USt 25,55)
Zoommeeting: 18.00 - 22.00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 12
Dozentin: Anna Silvia Lilienfeld
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 7 Fortbildungspunkten bewertet
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen