Du bist bereits manuell arbeitender Therapeut, wie Tierphysiotherapeut oder Osteopath und möchtest künftig dein Portfolio um Tierheilpraktikertätigkeiten erweitern? Dann ist unser neues Ausbildungskonzept genau das Richtige für Dich. Denn hier haben wir spezielle klinische und schulmedizinische Themen ausgewählt, die Deinen Vorkenntnissen und Deinem Wissenstand entsprechen.
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Ausbildung sind gute Anatomie- und Pathologiekenntnisse des Bewegungsapparates des Hundes und des Pferdes und Kenntnisse zu Terminologie, Histologie und Hämatologie.
Unser inkludierter Anatomie-Refresher Kurs: Online-Seminarreihe: Anatomie Refresher Hund & Pferd bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen zu überprüfen und aufzufrischen.
DIE AUSBILDUNG
Tierheilpraktiker arbeiten mit Händen - Tierheilpraktiker werden, lernt man auch nur, wenn man Hand anlegt. Wir haben unsere Ausbildungen dem Zeitgeist angepasst und bieten nun auch bestimmte Ausbildungsteile im Online- und Hybridformat an - UNSER FLEXZUHAUSE-KONZEPT. Verschiedene Module werden komplett online abgehalten bzw. es besteht bei einigen Lehrinhalten die freie Wahl zwischen Präsenz- und Online-Schulung. Bestimmte Themen erfordern die direkte Arbeit am Tier, so dass einige Module als Pflichtpräsenzseminare abgehalten werden. Für uns ist es in der Ausbildung wichtig, dass Du das erworbene theoretische Wissen auf komplexe praktische Problemstellungen anwenden kannst, d.h. es wird ein umfassendes praxisorientiertes Wissen vermittelt. Untersuchungs- und Praxisbehandlungstage bereiten Dich ideal auf Deinen zukünftigen Beruf vor.
In unserem Ausbildungszentrum erhältst Du eine praxisbezogene Ausbildung höchster Qualität. Die Studieninhalte werden Dir von qualifizierten Dozenten vermittelt. Die Klassengröße ist vor Ort auf ca. 16 Teilnehmer begrenzt. Dies erleichtert das Aufgreifen Deiner Anliegen, ermöglicht das Eingehen auf individuelle Fragen und fördert somit Verständnis und effizientes Lernen. So bist Du fit für den späteren Praxisalltag - und zu guter Letzt garantieren wir Dir eine Atmosphäre, in der Weiterbildung Spaß macht. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam erfolgreich lernen.“
Die Basis der Ausbildung besteht aus dem Erlernen anatomischer, physiologischer, pathologischer, sowie Grundlagen der schulmedizinischen Untersuchungen, also die medizinisch relevanten Bereiche.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein Tierheilpraktiker viele Werkzeuge benötigt, um erfolgreich im späteren Praxisalltag zu sein. So entstand der Gedanke eine ganzheitliche Ausbildung zu kreieren, die alle wichtigen Aspekte vereint - eben genau die Anforderung, die die Tierwelt an uns Therapeuten stellt.
Tierheilpraktiker, die fit in Laborkunde sind, haben deutliche Reputations- und Marktvorteile, da sie nicht nur vor dem Tierbesitzer Kompetenz ausstrahlen, sondern auch in der Kommunikation mit dem Tierarzt glänzen können. Dies hat uns bewogen, auch dieses Thema zu lehren.
AUSBILDUNGSINHALTE
NACH ERFOLGREICHER AUSBILDUNG
LEHRMATERIAL UND METHODIK
Du erhältst umfassendes Lehrmaterial in Form von hochwertig gedruckten Skripten in Farbe.
Die Umsetzung des Erlernten in die Praxis ist uns wichtig. Hierfür stehen uns Hunde und Pferde in diversen Ställen zur Verfügung. Die praktische Arbeit am Hund wird an Hunden der Teilnehmer oder Dozenten geübt. Ob Workshops, das Arbeiten mit neuesten Blutabnahmeatrappen, Veranschaulichung der anatomischen Strukturen mit Knetmasse oder anhand eines Frischpräparats, das Arbeiten am Skelett u.v.m. - Bei uns macht Lernen Spaß!
PRÜFUNG
Nach der absolvierten Ausbildung hast Du die Möglichkeit, nach den Richtlinien der Kooperation der deutschen Tierheilpraktikerverbände e.V eine Verbandsprüfung abzulegen. Der Verband setzt in der Prüfung Kenntnisse in einer naturheilkundlichen Behandlungsart voraus. Wir empfehlen die Fachrichtungen Homöopathie oder Akupunktur.
SEMINARZEITEN
erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr
ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:00 Uhr
letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
Die Anmeldegebühr in Höhe von 150,00 € wird im Monat der Anmeldung eingezogen.
Diese Veranstaltung wird vom FNt e.V. mit 40 fortbildungspunkten bewertet
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen