Gangbildanalyse und Triggerpunkt Untersuchung
Tag 1: Gangbildanalyse
(auch einzeln buchbar, siehe weitere Kurse)
In diesem Seminar wird theoretisch aber vor allem praktisch das physiologische Gangbild des Hundes und Abweichungen davon besprochen. Wir nennen es mit Absicht nicht Lahmheitsuntersuchung, da geringe Schonhaltungen schon frühzeitig Hinweise auf eventuelle Probleme des Bewegungsapparates geben können, bevor eine Lahmheit manifest wird. Bewegungsauffälligkeiten in den einzelnen Tempi werden analysiert und Befunde als Teil eines orthopädischen Untersuchungsganges gesammelt und interpretiert.
Tag 2: Triggerpunkt Untersuchung
(Diese Fortbildung ist ausschließlich mit der Gangbildanalyse-Fortbildung am Vortag buchbar!)
Die Triggerpunkt Untersuchung ist eine Untersuchung von schmerzzustimmenden Punkten, d.h. sie lassen Rückschlüsse auf die Lokalisation des Schmerzursprunges zu. Nach der Befundung in der Gangbildanalyse folgt die Triggerpunkt Untersuchung, um das orthopädische Problem des Patienten einzugrenzen. Triggerpunkte sind frühzeitige Indikatoren, wenn Gelenke, bzw. Gelenkabschnitte, Sehnen, Muskel-Sehnen-Übergänge oder Muskelgruppen überlastet sind. In diesem Kurs werden die Lokalisationen, die funktionell- anatomische Einordnung und die Bedeutung und Aussagekraft der Triggerpunkte demonstriert.
Sag bescheid, wenn du deinen Hund mitbringen möchtest.
Inklusive Skript, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Getränke
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 14 Fortbildungspunkten bewertet
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen