Craniosacrale Techniken für Pferde

Wochenendseminar
Datum: 10. Oktober 2025 09:30 - 9. November 2025 16:31

Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried  |  Stadt: Geretsried, Deutschland

Dieser Kurs eignet sich für alle, die eine sanfte, energetische und ganzheitliche Behandlungsform aus der Osteopathie erlernen möchten. Lass Dich auf sechs praxisreiche Tage ein, in denen Du Dein Gespür und Dein Gefühl für die verschiedenen Strukturen schulen darfst und erlerne die Untersuchungsmethoden und Behandlungstechniken aus dieser faszinierenden Therapieform.

 

SEMINARINHALT

Da die craniosacrale Therapie eine eigenständige Behandlungsmethode ist, sind keine Vorkenntnisse in der Osteopathie nötig, jedoch sollten anatomische Grundkenntnisse des Pferdes vorhanden sein. Einfühlungsvermögen und Gefühl für das Lebewesen Pferd sind Grundvoraussetzung.

Durch diese craniosacrale Therapieform können wir einen Einfluss auf das muskuläre, vaskuläre, lymphatische und endokrinologische System nehmen. Deshalb können Einschränkungen im Bewegungsapparat, Rückenschmerzen, Verspannungen oder Verhaltensauffälligkeiten wie Headshaking, Weben oder Koppen ihre Ursache in einem blockierten craniosacralen System haben.
Das Erspüren des craniosacralen Pulses wird sowohl am Menschen als auch an den Pferden geübt.

Das craniosacrale System besteht aus einer funktionellen Einheit zwischen Cranium (Schädel) und Sacrum (Steißbein), welche über die Wirbelsäule miteinander verbunden sind. Der Schädel und die Wirbelsäule sind mit den sogenannten Gehirn- und Rückenmarkshäuten ausgekleidet. Hier befindet sich der Liquor (Gehirnwasser). Durch das Produzieren und das Resorbieren des Liquors wird eine permanente rhythmische Bewegung erzeugt.

Die gespeicherten Muster werden über das craniosacrale System gelöst, dem Körper wird geholfen, in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren und durch die Behandlung werden die Selbstheilungskräfte aktiviert.
 

WESENTLICHE SEMINARINHALTE

  • Geschichte der craniosacralen Therapie
  • Anwendungsbereiche - Indikationen
  • Aufbau und Funktion des craniosacralen Systems
  • Spezifische Anatomie und Physiologie des craniosacralen Systems beim Pferd
  • Schulung der palpatorischen Fähigkeiten - Läsionen, Spannungen und Energiefluss erspüren
  • Wahrnehmen und Erspüren des craniosacralen Pulses beim Menschen und beim Pferd
  • Die Bedeutung und Wirkung der gezielten Aufmerksamkeit, Intention und Visualisierung in der Behandlung
  • Verschiedene Behandlungstechniken kennenlernen und diese am Pferd anwenden
  • Indirekte und direkte Techniken
  • V-Spread und Unwinding
  • Stillpoint
  • Relase-Technik
  • Kompressions - Traktions - Technik
  • Behandlung der einzelnen Strukturen
  • Diaphragmen (cervicothorakale, thorakolumbale, pelvis)
  • Suturen und Membranen
  • Cranial Base Release
  • Schädelknochen
  • Kiefergelenk und Zungenbein
  • SSB (Synchondrosis sphenobasilaris)

 

SEMINARZEITEN

erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr

ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:00 Uhr

letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr

 

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

    Einmalzahlung € 808,00
    Ratenzahlung 4 x € 206,04

 

WAS DICH BEI UNS ERWARTET

  • Skript als PDF für den Unterricht
  • Qualifizierte Dozentin mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Individuelle Betreuung, eine freundlich - kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen
  • Eigene Schulungsräume mit Lehrhöfen, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind

Diese Fortbildung wird von FNT e.V. mit 40 Fortbildungspunkten bewertet

 

 

Telefon
081716497720
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Sabrina Kühnl
Kosten pro Teilnehmer
808,00 €
Netto Unterrichtsstunden
48
Veranstalter
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten
Adresse
Bürgermeister-Graf-Ring 10
Geretsried, Deutschland