Dieses Online-Seminar ist Teil einer zweiteiligen Seminarreihe, die aus diesem einzeln buchbaren Onlineteil und einem Präsenz-Wochenende besteht. Es eignet sich für alle Tiertherapeuten.
Viele kennen die alltagsbelastenden Symptome, wie Schmerzen, Berührungs- und Lichtempfindlichkeit. Kopfschmerzen im Humanbereich – eine Volkskrankheit. Nun stellt sich die Frage: Gibt es das bei Hunden auch?
Du erfährst alles zum Thema Kopfschmerzen mit den neuesten Studienergebnissen. Corina Szperling geht gezielt auf die wichtigsten anatomischen Strukturen ein und schafft einen Überblick, welche weitreichenden Auswirkungen es auf andere Körperbereiche entstehen, wenn der Kopf schmerzt. Wie stehen sie im direkten Zusammenhang? Du wirst erfahren, welche Kopfschmerzformen wir beim Tier finden, wie sie entstehen und sich zeigen. Es wird einige Denkansätze in deiner Behandlung „auf den Kopf stellen“!
Du wirst theoretisch lernen, die unterschiedlichen Kopfschmerzformen zu unterscheiden und sie richtig zu diagnostizieren. Denn kopfschmerzfrei zu sein, heißt Lebendigkeit. Und wir können einen erheblichen Beitrag leisten um Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Hunde gezielt zu verbessern.
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 6 Fortbildungspunkten bewertet
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen