Online-Seminarreihe: Schafe und Ziegen – Von Haltung, über Fütterung, Untersuchung bis hin zur naturheilkundlichen Therapie

Webinar
Datum: 09.10.2025 18:30 - 16.10.2025 21:30

Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried  |  Stadt: Geretsried, Deutschland

 

Diese zweiteilige Online-Seminarreihe eignet sich für all diejenigen – sowohl Therapeuten als auch Tierbesitzer –, die ihr Portfolio um diese Tierarten erweitern möchten.


SEMINARINHALT

MÄÄÄÄÄH-Arbeiten... Schafe und Ziegen

Du erlernst sowohl die Besonderheiten der Anatomie und Physiologie von kleinen Wiederkäuern und die daraus resultierenden Haltungsbedingungen und Fütterung als auch die wichtigsten Untersuchungsmöglichkeiten. Wie erkenne und deute ich Tiersignale und den Ernährungszustand? Die wichtigsten und häufigsten Erkrankungen werden beschrieben und eine Auswahl möglicher naturheilkundlicher Mittel wird aufgezeigt – eben alles rund um die Betreuung von Schafen und Ziegen. Du erlernst, wie Du im Krankheitsfall die „Mäh-Arbeiter“ homöopathisch und naturheilkundlich behandeln, vorbeugend unterstützen und gesund erhalten kannst.

Mit dieser Seminarreihe bieten wir eine ideale Grundlage und einen Ratgeber für jeden Schaf- und Ziegenhalter oder Tiertherapeuten.

In Deutschland leben etwa 1,5 Millionen Schafe und 240.000 Ziegen, die meisten davon in Hobbyhaltung. Aufklärung ist hier ein großes Thema, denn nicht alle sind sich über die Ansprüche der Tiere im Klaren. Also ein guter Markt, um hier therapeutisch aktiv zu werden und Tierhaltern Unterstützung bei der richtigen Haltung und Fütterung sowie beim Erkennen von Krankheiten anzubieten. Viele der Erkrankungen von Schafen und Ziegen können mit Naturheilkunde und Homöopathie sehr gut behandelt werden.

Die Dozentin Christiane Gromöller blickt auf lange praktische Erfahrung mit Schafen und Ziegen zurück und vermittelt in ihrer humorvollen Art Wissen, das nichts mehr vergessen wird.


WESENTLICHE SEMINARINHALTE

Teil 1:

  • Besonderheiten in der Anatomie und Physiologie der Schafe und Ziegen
  • Rassetypische Merkmale bei Schafen und Ziegen
  • Was gilt es zu beachten, um die Bedürfnisse der Tiere zu erfüllen und die Tiere gesund zu erhalten?
  • Wie kann man Stress und Erkrankungen bei den Tieren vermeiden?
  • Verhalten der kleinen Wiederkäuer und deren Tiersignale erkennen und deuten lernen, um beginnende Erkrankungen möglichst schnell zu erfassen
  • Was sagen uns Herden- und auch Einzeltiersignale über das Wohlbefinden und den Gesundheitszustand der Tiere?
  • Wie unterscheidet man das gesunde vom kranken Schaf bzw. von der kranken Ziege?

Diese Fortbildung wird von FNT e.V. mit 6 Fortbildungspunkten bewertet


Teil 2:

  • Untersuchungsgang bei Schafen und Ziegen
  • Körperkonditionsbestimmung bei Schafen und Ziegen zum Bestimmen des Fütterungszustands
  • Vorbeugung und Behandlung von Gesundheitsstörungen
  • Allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen
  • Futterzusätze und Ergänzungsfuttermittel mit positivem Einfluss auf die Tiergesundheit
  • Vorbeugung und Behandlung der häufigsten Erkrankungen bei kleinen Wiederkäuern mit Homöopathie, Bachblüten, Akupressur und Heilkräutern/ätherischen Ölen


UHRZEIT

Jeweils von 18:30 - 21:30 Uhr

 

GESAMTKOSTEN

135,00

 

 

Telefon
081716497720
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Christiane Gromöller
Kosten pro Teilnehmer
135,00 €
Netto Unterrichtsstunden
6
Veranstalter
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten
Adresse
Bürgermeister-Graf-Ring 10
Geretsried, Deutschland