Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried | Stadt: Geretsried, Deutschland
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Dieses Online-Seminar eignet sich für alle Pferdetherapeuten und interessierte Pferdehalter mit anatomischen Vorkenntnissen, die bei der Betrachtung und Behandlung des Bewegungsapparates des Pferdes in puncto Gelenke und deren Behandlung über den Tellerrand hinausschauen möchten.
SEMINARINHALT
Von Knochen zu Knochen liegt immer ein Gelenk, durch das die Beweglichkeit bereitgestellt wird. Beim Pferd sind das 172 echte Gelenke, vier Gelenke im Kopf, 14 im Hals und 124 im Rücken, 12 an den Vorderbeinen und 16 Gelenke an den Hinterbeinen. Sie sind sensible Gebilde, die per Reflexwirkung Muskeln und Bewegung steuern. Gesunde Gelenke lassen eine weite geschmeidige Bewegung zu, kranke Gelenke behindern freie Bewegung führen zu Lahmheiten und Schmerzen des Pferdes.
Gelenke sind komplex aufgebaut und bestehen aus Knorpel, Schmiere, Kapsel, Häutchen, Bänder, Ansätzen von Muskeln und Faszien. Ist die Bewegung natürlich, bleiben die Gelenke gesund und kompensieren sogar unphysiologische Bewegungen. Längerfristige unnatürlichen Bewegungen machen das Gelenk krank.
Tanja Richter erklärt anschaulich, wie Gelenke beim Pferd funktionieren und was zu Gelenkerkrankungen führen kann. Sie zeigt für jede Gelenkgruppe des Pferdes – vom Hals über den Rücken, die Vorder- und Hinterbeine – die besten Möglichkeiten auf. Dabei gibt sie Tipps, was du als Therapeut tun kannst und wie du Besitzer anleiten kannst, damit die Gelenke wieder beweglich, geschmeidig und gesund werden.
Dabei werden neben Empfehlungen zum Haltungsmanagement und zur Hufbearbeitung vor allem leicht erlernbare Massagetechniken, Gelenkmobilisationen, Methoden zur Anregung des Energieflusses sowie gegebenenfalls physikalische und pflanzliche Zusätze für eine erfolgreiche Gelenkbehandlung vorgestellt.
UHRZEIT
19:00 – 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 2 Fortbildungspunkten bewertet