Krankheiten Atemwege Kleintier

Kategorie
Webinar
Datum
2024-08-11 09:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Online
Telefon
047929879035
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Katharina Reifenrath (THP)
Kosten pro Teilnehmer
150
Netto Unterrichtsstunden
7
Veranstalter
VETogether GmbH
Anhang

Auch bei den Kleintieren gibt es einige Atemwegsinfekte, die von unserer tollen Dozentin Katharina Reifenrath in diesem Webinar besprochen werden. Für jeden Therapeuten ein Muss. 

Aus dem Inhalt: 

  • Zeichen einer Erkrankung der Luftwege
    Husten
    Nasenausfluss
    Atemnot
    Zyanose
    Nasenbluten
    Stenotische Atemgeräusche
  • Nasenkatarrh – Rhinitis
  • Kiefer- und Stirnhöhlenerkrankungen
  • Kehlkopfentzündung – Laryngitis
  • Tonsillitis
  • Tracheobronchitis
  • Feline Rhinotracheitis
  • Katzenschnupfen
  • Zwingerhusten
  • Bronchialerkrankungen
        Akute Bronchitis
        Virusbedingte akute Bronchitiden
        Chronische Bronchitis
        Makrobronchitis
        Chronische obstruktive Bronchitis (COB)
  • Asthma bronchiale
  • Canines Asthma
  • Neoplasien des Respirationstraktes
  • Parasiten der Lunge
  • Tumor der Lunge/Lungenmetastasen infolge anderer primärer Neoplasien
  • Lungenemphysem
        Akutes Lungenemphysem
        Chronisches Emphysem
  • Atelectasis pulmonum
  • Pneumonie – Lungenentzündung
        Bronchopneumonie (katarrhalische Lungenentzündung)
        Pneumonia gangraenosa (Pneumonia respiratoris)
        Kruppöse Pneumonie
        Hypostatische Pneumonie
  • Lungenhyperämie
  • Pleuritis – Brustfellentzündung
        Hydrothorax
        Hämothorax
        Pneumothorax

Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 7 Fortbildungspunkten bewertet

 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner