Internistische Leitsymptome und Differentialdiagnosen beim Hund

Wochenendseminar
Datum: 03.10.2026 09:30 - 04.10.2026 16:30

Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried  |  Stadt: Geretsried, Deutschland

Dieses Seminar eignet sich für alle Schüler und bereits fertigen Osteopathen, Physiotherapeuten und manuell arbeitende Behandler, die erkannt haben, dass Basiswissen Internistik zu jedem guten Manualherapeuten dazugehört.

In der osteopathischen Arbeit mit Hunden spielen nicht nur der Bewegungsapparat und myofasziale Strukturen eine Rolle, sondern auch innere Organe und deren Einfluss auf die Gesamtgesundheit des Tieres. Viele internistische Probleme können Auswirkungen auf den Bewegungsapparat haben und sollten daher in der osteopathischen Diagnostik und Therapie berücksichtigt werden. Ein klassischer Vertreter ist hier beispielsweise die Gebärmuttervereiterung (Pyometra). Hündinnen werden beim Manualtherapeuten mit meist mit Hinterhandschwäche vorgestellt. Diese Erkrankung kann lebensbedrohlich sein und muss unverzüglich überwiesen werden. Dieses ist nur ein Beispiel und zeigt, wie essenziell ein fundiertes internistisches Basiswissen auch für Manualtherapeuten ist.

Dieses Seminar vermittelt Dir relevantes Wissen über wichtige internistische Leitsymptome und den zu Grunde liegenden Erkrankungen. Ganz unter dem Motto: "Es muss nicht immer der Bewegungsapparat sein, es kann auch an einem Organ liegen", haben wir dieses Modul aufbereitet, um unseren manuell arbeitenden Therapeuten den Blickwinkel zu öffnen.

 

SEMINARINHALT

Grundlagen der internistischen Diagnostik:  Wichtige Leitsymptome mit osteopathischer Relevanz, deren häufigsten Ursachen und mögliche Differentialdiagnosen.

Erkennen von Warnsignalen internistischer Erkrankungen

Praktische Durchführung grundlegender Untersuchungsmethoden am Hund (z. B. Palpation, Auskultation, einfache Funktionstests)

Ziel des Seminars: Die Teilnehmer erlangen ein besseres Verständnis für die internistischen Grundlagen, um ihre osteopathische Diagnostik und Behandlung zu optimieren. Sie lernen, wann eine weiterführende Abklärung durch andere Fachpersonen notwendig ist und wie sie im Sinne des Patienten effektiv mit diesen kooperieren können.

 

SEMINARZEITEN

erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr

ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:00 Uhr

letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr

 

WAS DICH BEI UNS ERWARTET

  • Skript für den Unterricht
  • Qualifizierte Dozentin mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Individuelle Betreuung, eine freundlich – kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen
  • Eigene Schulungsräume mit angeschlossenen Lehrhöfen, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind
 Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 16 Fortbildungspunkten bewertet

 

Telefon
081716497720
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Dr. med. vet Dorina Kossegi-Lux
Kosten pro Teilnehmer
260,00 €
Netto Unterrichtsstunden
16
Veranstalter
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten
Adresse
Bürgermeister-Graf-Ring 10
Geretsried, Deutschland