Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried | Stadt: Geretsried, Deutschland
Dieses Praxisseminar eignet sich für alle Tiertherapeuten, die sich intensiv mit dem Bewegungsapparat, seinen Symptomatiken und der Behandlung beim Kleintier widmen möchten. Du lernst, wie Du die Symptome im großen ganzen Kontext betrachtest, diagnostizierst, interpretierst und therapierst.
Wir nehmen Dir die therapeutische „Scheuklappe“ ab und erweitern Dein Blickfeld. Denn ein isoliert schmerzendes Knie sollte nie nur als isoliert schmerzendes Knie behandelt werden, sondern wir müssen das große Ganze behandeln.
Du lernst, wie Du die Symptome und Zusammenhänge von orthopädischen Erkrankungen richtig erkennen und analysieren kannst. Du erfährst, welche die bewährten Diagnostikmöglichkeiten für uns ganzheitlich arbeitende Therapeuten sind.
SEMINARINHALT
Peter Rosin geht in diesem zweitägigen Seminar auf die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren ganzheitlichen Zusammenhänge ein. Du verstehst das zugrunde liegende Erkrankungsbild und kannst es ganzheitlich interpretieren und Dir eine fundierte Grundlage für die Therapieentscheidung schaffen. Du wirst in die Lage versetzt, die geeignete Therapieform für den individuellen Patienten auf den Erkenntnissen der Diagnostik auszuwählen. Peter Rosin stellt zusätzliche verschiedene geeignete Therapiearten vor, die er bei bestimmten Krankheitsbildern große Ergebnisse versprechen.
WESENTLICHE SEMINARINHALTE
Dieses Seminar bietet Dir die Möglichkeit in einer kleinen Gruppe, fundierte Kenntnisse in der ganzheitlichen Orthopädie zu erwerben und Deine Kompetenzen zu erweitern. Dieses auf viel praktische Arbeit ausgerichtete Seminar ist einmalig und in dieser Form nur bei uns buchbar. Profitiere von der Expertise von Sarah Mergen.
Eigene Hunde sind zum Seminar herzlich Willkommen! Bitte teile uns jedoch aus organisatorischen Gründen vorab mit, wenn Du Deinen Vierbeiner mitbringst.
SEMINARZEITEN
erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr
ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:00 Uhr
letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
Diese Veranstaltung wird vom FNt e.V. mit 16 Fortbildungspunkten bewertet