Veranstaltungsort: 82538 Geretsried | Stadt: Geretsried, Deutschland
Pfefferminze, Eukalyptus, Lavendel und Co. riechen nicht nur angenehm, sondern sind Komponenten einer ernstzunehmenden Therapieform, die bei vielen Krankheitsbildern angewendet werden kann. Sie eignet sich für alle, die in die Welt der Aromatherapie eintauchen möchten und diese in ihre Praxis oder ihren Alltag mit Tieren integrieren wollen.
Lass Dich ein, auf eine erlebnisreiche FIRMENUNABHÄNGIGE Online - und Präsenzausbildung, die sich mit ihren Ausbildungsstunden an den Standards der Vereine für Aromatherapie im deutschsprachigen Raum orientiert.
Die Aromatherapie bei Menschen hat sich bereits etabliert und wird u.a. in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hospizen und vor allem in der naturheilkundlichen Behandlung erfolgreich eingesetzt. Aber auch bei Tieren kann sie hilfreich sein und wird von diesen gut akzeptiert. Aromatherapie ist weitaus mehr als nur die Anwendung von ätherischen Ölen. Sie kann dabei gezielt zur Linderung von Krankheiten oder zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt werden.
DIE AUSBILDUNG
Werde zum Spezialisten für die Tieraromatherapie und arbeite mit einem Repertoire von unterschiedlichen Stoffen, lerne ihre Wirkungen auf Tiere kennen, ihre Anwendungsgebiete, aber auch den fachgerechten Umgang mit der Aromatherapie bei den verschiedensten Tierarten. Die deutschlandweit erste firmenunabhängige Aromatherapieausbildung für Tiere startet bei uns in Form von Unterricht vor Ort in Kombination mit Online-Unterricht. Dies bietet Dir als Teilnehmer, größtmögliche Flexibilität und ermöglicht Unterricht bequem von Zuhause aus. Gleichzeitig kommt die Praxis, die so essenziell ist, nicht zu kurz und wir können nach der Prüfung, Dich als guten Therapeuten, mit praktischem Verstand entlassen. Das macht die Ausbildung lebhaft und hochwertig. Vergleichbar mit der Aromatherapieausbildung im Humanbereich, ist unsere Tieraromatherapieausbildung eine ebenso tiefgreifende und fundierte Ausbildung. Nach dem Erlernen der Grundlagen und der Prinzipien der Aromatherapie, beschäftigst Du Dich mit den Themen Biochemie, Anwendungs- und Darreichungsformen von den Hydrolaten, den ätherischen und den fetten Ölen sowie deren Mischungen.
In diesem Zusammenhang geht die Dozentin auf das Thema Räuchern ein und entführt Dich in die Welt der Düfte. Du erlernst die Unterschiede, die es in der Anwendung der verschiedenen Tierarten zu beachten gilt. Anschließend steigst Du tiefer in die Materie ein und widmest Dich dem genauen Kennenlernen von Monografien und lernst Mischungen zusammenzustellen. Die Reise geht weit über Lavendel, Rose und Co. hinaus. Ein weiterer Ausbildungspunkt ist die kombinierte Anwendung von Aromatherapie mit der vielen anderen Therapieformen. Die Synergien, die sich aus den unterschiedlichen Therapien ergeben sind, gerade im Tierbereich, eine nicht nur wirkungsvolle, sondern sehr spannende Verbindung. Die krankheitsspezifische Anwendung und das damit verbundene Können, Behandlungspläne zu erstellen, wird Dir in der Theorie und Praxis vermittelt. Das Bearbeiten von Praxisfällen in Theorie und Praxis ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser Ausbildung.
Für die Umsetzung am Pferd stehen verschiedene Lehrhöfe zur Verfügung. Für die Besprechung am Kleintier können die Teilnehmer - nach vorheriger Absprache - ihre eigenen Vierbeiner mitbringen. Hauptschwerpunkt der Ausbildung liegt auf den Tierarten Pferd, Hund und Katze, aber auch die Anwendung bei Nutztieren, wie den kleinen und großen Wiederkäuern wird thematisiert. Hausaufgaben und eine Facharbeit sorgen dafür, dass das theoretische Wissen auch nach den Unterrichtseinheiten vertieft und gefestigt wird. Die Onlinemodule finden im GoToMeeting Portal statt, das Einloggen und Mitmachen ist einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) angesehen werden. Bei einem Rechner funktioniert es nur mit zusätzlichen Lautsprechern. Technische Unterstützung wird vom Ausbildungszentrum vorab geleistet. Zur besseren Nacharbeit stehen die Onlinekurse den Teilnehmern bis zum Ende der Ausbildung zum „Nachsehen“ zur Verfügung.
AUSBILDUNGSINHALTE
TERMINE
Modul 1 - Online von 9:30 - 13:30 Uhr
Modul 2 - Online, jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr
Modul 3 - Online von 9:30 - 13:30 Uhr
Modul 4 - Online, jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr
Modul 5 - Präsenz
Modul 6 - Online, jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr
Modul 7 - Präsenz
Modul 8 Online
Modul 9 - Präsenz mit Prüfung
Diese Fortbildung wird vom FNT e.V. mit 30 Fortbildungspunkten bewertet