Vetscreen basis Seminar (online Fortbildung) mit Dr. med. vet. Tina Hawacker

Kategorie
Wochenendseminar
Datum
2025-06-21 09:00 - 2025-06-22 16:00
Veranstaltungsort
Zoom
Telefon
01606129854
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Dr. med. vet. Tina Hawacker
Kosten pro Teilnehmer
130
Netto Unterrichtsstunden
13
Veranstalter
Juliana Garcia de la Cruz

Vetscreen Basisseminar Labordiagnostik Hund/Katze/Pferd ( online)

Labordiagnostik stellt eine Möglichkeit dar, Befunderhebungen zu objektivieren und
in ihrer Relevanz einzuschätzen. In diesem zweitägigen Basisseminar zur
Labordiagnostik wird Ihnen das nötige Wissen von der Probenentnahme über die
Versendung bis hin zur Auswertung der Ergebnisse vermittelt.
Nach diesem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, grundlegende Laborparameter
zuzuordnen und ihre Bedeutung einzuschätzen. Eigene Laborbefunde können vorab
bei VETSCREEN eingereicht oder mitgebracht werden.

Weitere Informationen zum Seminarinhalt:
Präanalytik ist der Begriff, der alle Veränderungen vor der Analyse beschreibt.
Welche Umstände der Blutentnahme und des Transports haben Einfluss auf meine
Probe, wie kann ich Veränderungen möglichst vermeiden und vor allem: wie
interpretiere ich abweichende Werte im Befund? Anhand von Beispielen setzen wir
uns mit diesen Fragen auseinander.

Rund ums Blut - darum geht es im zweiten Teil dieses Seminars. Parameter der
roten und weißen Blutkörperchen werden vorgestellt und das Beurteilen von
Abweichungen trainiert. Wichtige Erkrankungen, die zu Abweichungen speziell im
Blutbild führen, werden anhand von Fallbeispielen erarbeitet.

GesundheitsSCREEN für Hund und Katze - was sagen mir die Parameter von
Screening-Untersuchungen? Wie werden sie überhaupt festgelegt? Neben
grundlegenden Informationen zu Referenzbereichen, Einheiten, tierartlichen
Unterschieden und den Parametern selbst sind natürlich auch hier wieder Patienten
dabei, die zum Mitinterpretieren einladen.

GesundheitsSCREEN fürs Pferd - nützlich wird das erworbene Wissen im
vorangegangenen Seminarteil sein, wenn auch beim Pferd manche Parameter
anders zu bewerten sind und es tierartlich andere Schwerpunkte in der
Labordiagnostik gibt.

Variabilität im Probenmaterial: im zweiten großen Seminarblock steht die
Untersuchung von Kot und Urin auf dem Programm. Welche Tests werden für
welches Ziel ausgewählt? Wie baut man ein sinnvolles Diagnostikkonzept auf? Und
auch hier wichtig: wie sind die Ergebnisse zu interpretieren und worauf ist zu achten
bei der Probenentnahme?

Inkl. TN Bescheinigung, Skript

Anmeldung: Vetscreen basis Seminar (online Fortbildung) mit Dr. med. vet. Tina Hawacker

 

 

v

 

Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 13 Fortbildungspunkten bewertet

 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner