Diese Online-Seminarreihe wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Diese zweiteilige Online-Reihe eignet sich für Tierhalter, Tiertherapeuten und Praxispersonal, die "unbehandelbaren" Hunden in Zukunft eine möglichst stressfreie Behandlung ermöglichen möchten. Die effektivste Therapie ist zum Scheitern verurteilt, wenn sich der Hundepatient nicht behandeln lässt.
Gerade bei Therapieformen, die der Hund entspannt genießen soll, steht und fällt das Therapieergebnis mit dem Entspanntheitsgrad des Hundes. Unsere Referentin ist Tierärztin und Verhaltenstherapeutin, Buchautorin von mehr als 20 Büchern, blickt auf etliche Jahre Praxiserfahrung zurück und gibt in dieser Online-Seminarreihe mit Enthusiasmus ihr Wissen zu diesem wichtigen Thema weiter.
Wir widmen uns dem Thema von der verhaltenstherapeutischen bzw. trainerischen Seite. So schwierig teils der Start auch ist: An dieser Stelle anzusetzen, ist vor allem langfristig gesehen, sehr erfolgreich. Das Ziel ist, in Zusammenarbeit mit den Tierhaltern, kooperativere Hundepatienten zu kreieren. Es geht also im Schwerpunkt um einen gesamthaften und gemeinsamen Therapieansatz.
Im ersten Modul liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der Lerntheorie. Um effektiv üben und dem Halter die richtigen Hausaufgaben mit auf den Weg geben zu können, muss man zuerst im Detail wissen, wie Lernen funktioniert. Natürlich beleuchten wir auch, welche Fehler sich immer wieder einschleichen und Erfolge verzögern bzw. langfristig unwahrscheinlich werden lassen – wenn nicht gar verhindern.
Im zweiten Modul liegt der Schwerpunkt auf bestimmten Übungen aus dem Bereich „Medical Training“. Hier schauen wir uns an, welche Übungen sich besonders lohnen, wie die Übungen aufgebaut werden können und welcher Übungsaufbau hierbei die höchsten Erfolgsaussichten hat. Tipps und Tricks aus dem Praxisalltag sind inklusive. Denn oft sind es die Kleinigkeiten, die einem vielleicht allgemein schon gut gewählten Übungsansatz den letzten Feinschliff verleihen.
Hinweis: Alle Übungen, die in dieser Online-Reihe angesprochen werden, können auch zur allgemeinen Behandlungsvorbereitung von Hunden genutzt werden. Sie haben somit sowohl therapeutischen als auch prophylaktischen Wert.
UHRZEIT
jeweils 19:00 – 21:00 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 4 Fortbildungspunkten bewertet
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen