Neurologisches Behandlungskonzept TYMAL TherapY Make Adapted for Life
Ein Behandlungskonzept mit den Schwerpunkten Neurodynamik und motorische Faszilation! YouTubeLink
Die Behandlung neurologisch erkrankter Hunde nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserer Arbeit ein und stellt an uns eine besondere Herausforderung. Wir sind gefordert, verloren gegangene motorische Fähigkeiten wieder zu erarbeiten, Sekundärschäden zu vermeiden bzw. sie zu behandeln, Hilfsmittel einzusetzen und anzupassen sowie den Besitzer des Hundes zu trainieren, damit er im Alltag mit seinem Hund zurechtkommt und ihn bei seinen Fortschritten unterstützen kann. Dieses Intensivseminar zum Thema Neurologie bietet die ganze Bandbreite von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung.
Inhalte:
Normale Bewegung und normales Verhalten
Motorisches Lernen
Wahrnehmung
Wesentliche neurophysiologische Grundlagen mit Schwerpunkt Bewegungskontrolle und Handlungskompetenz
Neuroplastizität, funktionell, strukturell, läsionsinduziert und trainingsinduziert
Wesentliche Grundlagen des therapeutischen Handelns
Befund
Motorische Fazilitation Grundlage zum wiedererlernen motorischer Fähigkeiten
Prinzipielles zum Einsatz von Hilfsmitteln wie Rollwagen und Tragehilfen
Kinesiologisches Tape gegen das überköten der Pfoten
Probleme von Blase und Darm
Grundlagen Neurodynamik Theorie und Praxis
Die Funktion des Nervensystems: Leitungsfunktion, Schutzfunktion, mechanische Anpassung an Bewegung
Anatomie und Funktionsweise des Nervensystems, Neurodynamik und Pathodynamik im Befund (Folgen motorisch und sensibel (Verhalten))
Möglichkeiten der Mobilisation des Nervensystems (direkt, indirekt, Slider, Tensioner, Behandlung der Berührungsflächen, aktives Üben)
Erstellen von Behandlungsplänen an Beispielpatienten
Praktisches Üben aneinander und praktisches Üben am eigenen Hund
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 32 Fortbildungspunkten bewertet
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen