Dreh- und Angelpunkt der Bewegung: Schultern und Becken mit Dr. med. vet. Mima Hohmann

Kategorie
Wochenendseminar
Datum
2025-02-21 14:30 - 2025-02-22 18:00
Veranstaltungsort
Schnelsen
Telefon
01606129854
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Dr. med. vet. Mima Hohmann
Kosten pro Teilnehmer
399
Netto Unterrichtsstunden
16
Veranstalter
Juliana Garcia de la Cruz

Dreh- und Angelpunkt der Bewegung (Schulter und Becken)

 

In diesem Seminar schauen wir uns die Schulter und den Schultergürtel, das Zwerchfell und das Becken aus anatomischer, biomechanischer, physiotherapeutischer, neurologischer und osteopathischer Sicht an.

 

Wie bewegt sich die Schulter? Wie untersucht man die Sehnen, die die Schulter und das Schultergelenk umgeben? Gibt es einen Schubladentest am Schultergelenk? Welche physiotherapeutischen Möglichkeiten haben wir zur Behandlung des Schultergürtels und des Schultergelenks? Das Becken – immer eine Hüftdysplasie? Mit nichten! Hier können viele Ursachen zu Lahmheiten oder Lähmungen führen wie z. B. Bewegungseinschränkungen durch Blockierungen des ISG oder des Sakrums oder beides, ein Beckenschiefstand, ein Schalt- oder Übergangswirbel, aber auch neurologische Probleme.

 

Welche Auswirkungen auf die Statik haben ein zu flaches oder zu steiles Becken und zu welchen Auswirkungen haben sie auf den gesamten Bewegungsapparat? Das Becken ist nicht nur Stellwerk, sondern Drehpunkt der Bewegung, der Schub der Bewegung. Das Zwerchfell, nur für die Atmung zuständig? Welche Aufgaben erfüllt es? Wie kann es behandelt werden?

 

Lernen Sie den Untersuchungsgang und die Behandlung am Schultergürtel, der Schulter, des Zwerchfells und des Beckens.

 

 

Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 16 Fortbildungspunkten bewertet

 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner