Pferdetaping – von Basistaping bis hin zu Spezialanlagen und Crosstaping

Kategorie
Wochenendseminar
Datum
2025-04-12 09:30 - 2025-04-13 16:30
Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried - Bürgermeister-Graf-Ring 10
Geretsried, Deutschland
Telefon
081716497720
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Nicole Schiller
Kosten pro Teilnehmer
274,00 €
Netto Unterrichtsstunden
16
Veranstalter
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten

Dieser Kurs eignet sich für Pferdetherapeuten, die ihr Portfolio um diese effektive Behandlungsmethode erweitern möchten.

 

SEMINARINHALT

In diesem zweitägigen Präsenzseminar mit überwiegendem Praxisanteil erhältst Du kompaktes Wissen zur Anwendung, Methodik und Wirkweise, sowohl von Kinesiotapes als auch Gittertapes. Du erlernst das Taping direkt am Pferd für gängige Anlagen wie Sehnen- und Muskel-Problematiken der Vor-, Mittel- und Hinterhand und Spezialanlagen an Kopf und Hals. Ein weiterer Teil des Seminars befasst sich mit der Anlage bei Stauungsproblematiken mit speziellem Lymphtaping und der Narbenbehandlung mittels Tapes. Die Dozentin geht auf verschiedene Krankheitsbilder ein und zeigt auf wie deren Behandlung durch Taping unterstützt werden kann.
Durch die geringe Teilnehmeranzahl und den hohen Praxisanteil haben die Schüler die Möglichkeit an verschiedenen Pferden die Tapeanlagen zu üben. Uns ist es wichtig, dass das Seminar Dich später befähigt, selbst in der Lage zu sein, weitere Anlagen in Deiner Therapie eigenständig zu entwickeln.

Du erhältst nützliche Tipps und Tricks, damit das Tape auf dem Pferdefell haftet.

In den 70ger Jahren entstand in Japan das elastische Kinesiotape, eine revolutionäre Methode, die auch die Welt der Pferdetherapie nachhaltig beeinflusst hat. Das Ziel dieses Tapes ist es, die Bewegung nicht einzuschränken und somit den Selbstheilungsprozess zu aktivieren, um die physiologische Bewegung wiederherzustellen. Das elastische Tape hat einen anhebenden Effekt auf die Haut und stimuliert dadurch verschiedene Systeme wie das Faszien-, Nerven-, Blut- und Lymphgefäßsystem. Die Beweglichkeit wird verbessert, der Schmerz gehemmt und durch die Stimulation der Rezeptoren wird eine physiologische Bewegung gebahnt.

Pferdetaping erfreut sich aufgrund seiner großartigen Erfolge in der Pferdephysiotherapie großer Beliebtheit bei Pferdetherapeuten. Diese nicht-invasive, relative einfache Behandlungsform wird sehr erfolgreich in der Pferde-Physiotherapie eingesetzt. Die Behandlungserfolge sind oft innerhalb eines Tages beeindruckend, was viele Pferdetherapeuten dazu veranlasst, diese schnelle und effektive Behandlungsform nicht mehr zu missen


WESENTLICHE SEMINARINHALTE

  • Materialkunde
  • Tapeanlagen
  • Kopf
  • Hals
  • Vorhand
  • Mittelhand
  • Hinterhand
  • Lymphtape
  • Narbentape
  • Spinetape
  • Gittertapes
  • Taping bei verschiedenen Krankheitsbildern

 

SEMINARZEITEN

erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr

letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr

 

WAS DICH BEI UNS ERWARTET

  • Skript als PDF für den Unterricht
  • Qualifizierte Dozentin mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Individuelle Betreuung, eine freundlich - kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen
  • Schulungsräume mit angeschlossenen Lehrhöfen, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind

 

 Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 16 Fortbildungspunkten bewertet
 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner