In zunehmendem Maß werden Tumore auch bei Hunden, Katzen und Pferden festgestellt.
Im Humanbereich ist die adjuvante Behandlung mit Akupunktur und Kräutern längst als Standard anerkannt. So werden zum Beispiel die Nebenwirkungen der Tumortherapie beseitigt.
Nachgewiesen ist die Tumorhemmende Wirkung einiger Kräuter.
Durch eine individuelle Diagnose haben wir die Möglichkeit den Patienten dort zu stärken wo er es braucht. Ziel ist es die Lebensqualität zu verbessern und wo möglich und das Leben zu verlängern.
In diesem Seminar erlernen Sie das Erstellen von individuellen Rezepturen für Tumorpatienten.
Inhalte
Ätiologie Pathogenese von Krebserkrankungen aus Sicht der TCM.
Grundprinzipien der Krebstherapie mit chinesischer Arzneimitteltherapie.
Ausgewählte Einzelmonographien zur Krebstherapie.
Begleitung von Operation, Chemo– und Strahlentherapie.
Einführung in die Iscador/Misteltherapie und die Horvi-Enzymtherapie bei Tumorerkrankungen.
Fallbeispiele aus der Praxis.
Sie erhalten umfangreiche Lernunterlagen. Intensives lernen wird in einer kleinen Gruppe von maximal sechs Teilnehmern garantiert.
Eine angenehme Atmosphäre und individuelle Betreuung runden den Kurses ab.
iese Veranstaltung wird vom FNt e.V. mit 15 Fortbildungspunkten bewertet
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen