Ernährungsberater für Hunde und Katzen

Kategorie
Webinar
Datum
2025-01-07 19:30 - 2025-06-24 22:00
Veranstaltungsort
Online
Telefon
076449278830
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Julia Harmening
Kosten pro Teilnehmer
900 Euro
Netto Unterrichtsstunden
60
Veranstalter
Naturheilschule Isolde Richter
Lieben Sie Tiere? Dann verhelfen Sie ihnen zu einem gesünderen Leben durch artgerechte Ernährung! Dieses Webinar richtet sich an alle, die mithelfen wollen, die Ernährung von Haustieren zu verbessern. Es ist ideal für angehende Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater, die selbstständig arbeiten möchten, sowie für Tier-Heilpraktiker, die ihr Wissensspektrum erweitern wollen. Auch Mitarbeiter in Zoofachgeschäften, BARF-Shops oder Tierhandlungen können davon profitieren, um Tierhalter besser zu beraten.
 
Oft wird die Bedeutung einer gesunden und artgerechten Ernährung für Tiere unterschätzt, was zu Krankheiten wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Diabetes, Allergien und Problemen des Bewegungsapparates führen kann. Mit der richtigen Ernährung lassen sich Krankheitsverläufe günstig beeinflussen, verlangsamen oder sogar ganz aufhalten. Viele Krankheiten entstehen erst gar nicht, wenn die Tiere gesund ernährt werden.
 
Tragen Sie zur Gesundheit der Tiere bei und machen Sie sowohl die Tiere als auch ihre Halter glücklich!
 

Im ersten Block der Ausbildung lernen Sie alles wichtige rund um Ernährung und Verdauung, Anamnese und Beratungsablauf sowie die Erstellung von Futterplänen für gesunde Tiere.

  • Anatomie und Physiologie des Verdauungsapparates von Hund und Katze
  • Erläuterungen der Nährstoffe (z.B. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente)
  • Kleine Futterdeklaration
  • Fertigfutter und BARF im Vergleich
  • Futterplanerstellung bei gesunden Hunden und Katzen
  • Ernährung in verschiedenen Lebensphasen (Trächtigkeit, Laktation, Welpe, Seniortiere…)
  • Anamnese
  • Hygiene beim Barfen
  • Energiebedarf des Tieres
  • Nahrungsergänzungsmittel 

Schwerpunkt in Block 2 ist die Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen sowie die Themen Darm und Darmaufbau.

Bitte beachten Sie, dass die Therapie kranker Tiere Tierärzten und Tierheilpraktikern vorbehalten ist. Im Webinar gehen wir ausführlich auf die rechtlichen Grenzen für Sie als Tierernährungsberater ein.

  • Der Darm(aufbau)
  • Ernährung bei Erkrankungen:
    • Futtermittelunverträglichkeiten
    • Allergien - wie wird eine Ausschlussdiät durchgeführt?
    • Nieren/Harn
    • Krebs
    • Leber
    • Bauchspeicheldrüse
    • Bewegungsapparat
    • Hormonelle Erkrankungen
    • Purinarme Fütterung
    • Krankheiten mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen

Bonus:

  • Grasfressen beim Hund- normal oder krankhaft?
  • Natürliche Wurmprophylaxe
  • Natürliche Zeckenprophylaxe
  • Entgiftung
  • Kleines Kotprofil
  • Giftige Pflanzen für Hunde und Katzen

Lernen Sie, was es zu Alternativen zu chemischen Wurm- und Zeckenkuren gibt.
Wann ist es sinnvoll dauerhaft Kräuter zu geben und wann kurweise?
Ist es immer krankhaft, wenn Tiere Gras fressen?
Wann sollte ich mein Tier „entgiften“ und wie sollte gesunder Kot aussehen?
Diese Fragen werden Sie alle nach der Ausbildung zur Ernährungsberaterin/ zum Ernährungsberater beantworten können.

 

Diese Veranstaltung wird vom FNt e.V. mit 60 Fortbildungspunkten bewertet

 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner