Online-Seminar: Therapeutische passive Dehnungsübungen und Gelenkmobilisation beim Hund

Kategorie
Webinar
Datum
2025-04-01 18:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried - Bürgermeister-Graf-Ring 10
Geretsried, Deutschland
Telefon
081716497720
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Martin van den Dungen
Kosten pro Teilnehmer
510,00 €
Netto Unterrichtsstunden
24
Veranstalter
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten

Dieses Online-Seminar mit Corina Szperling ist für alle Therapeuten geeignet, die sich intensiv mit speziellen passiven Dehnungsübungen und Gelenkmobilisation beim Hund beschäftigen möchten.

 

SEMINARINHALT

Therapeutisches Ziel sollte sein, die Beweglichkeit der Tiere bis ins hohe Alter zu erhalten oder bei Bewegungseinschränkungen wiederherzustellen. Passive Dehnungsübungen helfen, verkürztes Gewebe zu dehnen und die Elastizität von Bindegewebe, Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken zu verbessern. Durch sanfte, schmerzfreie Dehnungen im Ruhezustand der Muskeln wird nicht nur die Beweglichkeit gefördert, sondern auch die Sauerstoffversorgung, Durchblutung und Ernährung des Gewebes verbessert. Zusätzlich kann durch gezielte Gelenkmobilisation der Bewegungsradius der Gelenke erhöht und die Bildung von Gelenkflüssigkeit (Synovia) angeregt werden. Mit verschiedenen Mobilisationstechniken am Gelenk werden Bewegungseinschränkungen gelindert, Blockaden gelöst und die schmerzfreie Beweglichkeit wiederhergestellt. Corina Szperling als Entwicklerin der Segment-, BGM-, Faszientherapie teilt ihr Wissen und ihre Erfahrung um Hund und Besitzer um auch uns Therapeuten das Leben zu erleichtern.

 
WESENTLICHE SEMINARINHALTE

  • Was sind Traktionen und wie werden sie durchgeführt?
  • Was bedeutet reziproke Hemmung und wie können Therapeuten sie anwenden?
  • Die verschiedenen Stadien der Dehnung
  • Übersicht therapeutischer passiver Dehnungsübungen
  • Detaillierte Anleitungen zur Durchführung von Dehnungen an Kopf, Vordergliedmaßen, Hintergliedmaßen und Wirbelsäule
  • Welche Muskeln werden bei jeder Übung gedehnt? (mit vollständiger Liste)
  • Wirkung der Gelenkmobilisation
  • Techniken wie Traktionen, translatorisches Gleiten und ihre Effekte auf Gelenke
  • Praktische Anleitungen zur Mobilisation von Kopf, Halswirbelsäule, Kiefergelenk, Vorder- und Hintergliedmaßen, Wirbelsäule und Rippengelenken
  • Tabellen zur Orientierung
  • Indikationen und Kontraindikationen


UHRZEIT

18:30 - 21:00 Uhr

 Diese Fortbildung wird von FNT e.V. mit 24 Fortbildungspunkten bewertet

 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner