Myofasziale Techniken und Trigger-Point-Behandlung Pferd - höre auf Dein intuitives (Be)Handeln

Kategorie
Wochenendseminar
Datum
2025-06-20 09:30 - 2025-06-22 16:30
Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried - Bürgermeister-Graf-Ring 10
Geretsried, Deutschland
Telefon
081716497720
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Martin van den Dungen
Kosten pro Teilnehmer
510,00 €
Netto Unterrichtsstunden
24
Veranstalter
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten

Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an alle erfahrenen Pferdetherapeuten, die ihre Kompetenzen um den Bereich der myofaszialen und muskulären Therapie erweitern und insbesondere dem intuitiven, ganzheitlichen Behandeln mehr Aufmerksamkeit schenken möchten.

Das Muskelsystem, als Teil des myofaszialen Systems, spielt eine zentrale Rolle und ist ursächlich für zahlreiche körperliche Beschwerden. Schmerzen, Unwohlsein und Einschränkungen in der Beweglichkeit sind oft auf muskuläre Dysfunktionen zurückführen, insbesondere auf sogenannte Trigger-Punkte und Störungen im myofaszialen System.

Dieses Seminar bietet eine umfassende Schulung für all diejenigen, die Pferde aus ganzheitlicher muskulärer/myofaszialer/energetischer Sicht betrachten, untersuchen und behandeln möchten.

Wenn Du bei Martin van den Dungen das Dry Needling Seminar bereits absolviert hast, so ist dies als ideale Ergänzung zu sehen. Zwar überscheiden sich Randthemen, jedoch trittst Du in diesem Seminar tiefer an Dein Potential heran und stärkst Deine Intuition in der Therapie.

 

SEMINARINHALT

Im ersten Teil des Seminars wird gelehrt, wie man Pferde mit dem klaren muskulären Fokus untersucht. Dabei wird vor allem auf die Trigger-Punkt-Diagnostik eingegangen, die es ermöglicht, spezifische Schmerzauslöser im Muskelgewebe zu lokalisieren. Trigger-Punkte alleine gelöst erleichtern die Beschwerden zwar um ein Vielfaches. Betrachtet man jedoch die Punkte nicht isoliert, so erkennt man oft Verlaufsmuster, die myofaszialen Bahnen. Diese gilt es zu identifizieren, zu interpretieren und anschließend in ein Behandlungsschema zu formen. Es wird vermittelt, wie man weiterführende Diagnostik betreibt, um den gesamten myofaszialen Verlauf zu analysieren und somit eine effektive und umfassende Therapie zu ermöglichen.

Der zweite Teil des Seminars widmet sich den praktischen Techniken zur Behandlung des Muskelsystems. Hier lernen die Teilnehmer eine breite Palette an Methoden kennen, von der Trigger-Punkt-Behandlung und Myofaszialen Release bis hin zum Arbeiten mit Gedankenkraft und Intuition. Es wird gezeigt, wie diese Techniken miteinander kombiniert werden können, um eine ganzheitliche und nachhaltige Therapie zu gewährleisten. Jede Technik wird nicht nur theoretisch besprochen, sondern in praktischen Einheiten intensiv geübt.

Martin Van den Dungen gibt Dir als langjähriger Therapeut mehr als nur Konzepte an die Hand. Vielmehr vermittelt er den Schülern auf ihre Intuition zu vertrauen, ihre Hände machen zu lassen, ohne immer nur auf den Verstand zu hören. Und er schafft die tiefe Verbindung zwischen Pferd und Therapeut mit einer neuen „Sprache“.

Durch den praxisorientierten Ansatz und die gezielte Arbeit in Kleingruppen wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer die nötige Aufmerksamkeit erhält, um die Techniken erfolgreich zu erlernen und im therapeutischen Alltag anzuwenden. Der Großteil des Seminars findet als Praxis am Stall statt, damit das erlernte Wissen sofort in die Praxis umgesetzt werden kann.

Dieses Seminar bietet Dir eine einzigartige Gelegenheit, das Verständnis für das Muskelsystem und dessen Einfluss auf die Gesundheit von Pferden zu vertiefen. Mit einem klaren Fokus auf die praktische Anwendung und einer umfassenden Einführung in myofasziale Techniken und die Trigger-Punkt-Behandlung ist es die ideale Fortbildung für Dich als Therapeut, um Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben.

 

SEMINARZEITEN

erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr

ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:00 Uhr

letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr

 

WAS DICH BEI UNS ERWARTET

  • Skript als PDF für den Unterricht
  • Qualifizierter Dozent mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Individuelle Betreuung, eine freundlich - kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen
  • Eigene Schulungsräume mit angeschlossenen Lehrhöfen, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind

Diese Fortbildung wird von FNT e.V. mit 24 Fortbildungspunkten bewertet

 
 
 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner