Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Craniosacralen Therapie – Geschichte und Entwicklung
Spüren und Fühlen lernen des Craniosacralen Pulses am Mensch und Tier
Die Phänomene des Stillpoints und Unwindings
Die Schädelknochen und ihre Bewegungen
Läsionen und Korrektur der sphenobasilären Synchrondrose (Gelenk zwischen Sphenoid und Occiput)
Korrektur vom Schläfenbein, Scheitelbein und Stirnbein sowie deren Wirkung auf die Hirnhäute
Behandlung der weiteren Schädelknochen über die Suturen
Korrektur vom Kreuzbein, ISG und des lumbosacralen Übergangs
CV4-Technik
Behandlung der Diaphragmen
Behandlung der Dura Mater über die Duraschaukel
Fasziale Techniken
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen