Dieses Seminar eignet sich für Tiertherapeuten oder Tiertherapeuten in Ausbildung, die von schnödem Theoriewissen genug haben und zwei Tage viel praktisch arbeiten möchten, um relevante Untersuchungstechniken zu erlernen und zu üben.
SEMINARINHALT
Nahezu jede Ausbildung im tiermedizinischen Bereich weist dieselbe Grundproblematik auf. Sie wird oftmals sehr theoretisch durchgeführt und vernachlässigt die praktische Umsetzung des Erlernten. Hier wollen wir Abhilfe schaffen und ein „Praxisseminar“ anbieten.
In diesem 2-tägigen Kurs werden alltägliche Untersuchungen durchgesprochen und am Pferd geübt.
Dieses Seminar bietet einen absoluten Mehrwert, auch für bereits praktizierende Tiertherapeuten, da viele diagnostische Untersuchungen, die man einst in der Ausbildung erlernt hat, praktisch wiederholt werden.
WESENTLICHE SEMINARINHALTE
Allgemeiner Untersuchungs-Gang inkl.:
Zahnuntersuchung, Zahnaltersbestimmung, Zahn- und Kieferfehlstellungen
Lymphknoten
Auskultation und Perkussion von Respirationstrakt, Herz und Verdauungsapparat
Lahmheitsuntersuchung
Neurologischer Untersuchungsgang
Untersuchung der Augen inkl.
Fluorexcein-Test
Schirmer-Tränentest
Spritzenhandling
Injektionsstellen und -techniken (subkutan, intramuskulär, intravenös)
Probennahme von **Blut
Einige der Untersuchungen können aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht am Tier gezeigt werden, sondern werden „trocken“ bzw. an Attrappen geübt.
**Sollte die medizinische Indikation zur Abnahme einer Blutprobe vorhanden sein, besteht die Möglichkeit diese im Kurs durchzuführen. Für die praktische Umsetzung am Tier wäre es wünschenswert, wenn eigene Stethoskope mitgebracht werden können.
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
Diese Fortbildung wird vom FNT e.V. mit 16 Fortbildungspunkten bewertet.
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen