Lymphdrainage beim Pferd

Kategorie
Wochenendseminar
Datum
2025-04-26 10:00 - 2025-04-27 16:30
Veranstaltungsort
23896 Panten
Telefon
017630321229
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Karin Wonik
Kosten pro Teilnehmer
€ 300,- (inkl. 19 % USt € 47,90)
Netto Unterrichtsstunden
11
Veranstalter
Vividus Ausbildungen und Seminare
Anhang

 

Pferde mit Erkrankungen des Lymphsystems spielen in der tiertherapeutischen Praxis

immer wieder eine bedeutende Rolle und gehören zu den eher schwer therapierbaren

Fällen. Ein leistungsfähiges Lymphsystem ist wichtig, weil es, genau wie beim Menschen, für den Abtransport von Stoffwechselprodukten, Gift- und Schadstoffen zuständig ist. Außerdem ist das Lymphsystem ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und steht aufgrund des Flüssigkeitstransport in enger Beziehung zum Blutkreislauf.

 

Die manuelle Lymphdrainage, bei der verschiedene Griff- und Massagetechniken den

Abfluss der angestauten Lymphflüssigkeit fördern, hat beim Pferd einen positiven Einfluss

auf unterschiedliche Erkrankungen und eignet sich zur Behandlung zahlreiche

Krankheitsbilder.

 

Dieses Seminar richtet sich an Pferdephysiotherapeuten, Pferdeostepathen und auch

Tierärzte, die sich über lymphologische Zusammenhänge informieren wollen und die MLD

vermehrt in der Praxis einsetzen wollen.

 

Seminarinhalt

- Allgemeine anatomische Grundlagen

- Lymphdrainagegriffe

- Allgemeiner Aufbau der Behandlung

- Behandlungsstrategie Rumpf

- Übungen am Pferd

- Indikationen und Kontraindikationen der Lymphdrainage

- Zusatzbehandlungen – Kompressionsstrümpfe

- Behandlungsstrategie Gliedmaßen

- Behandlungsstrategie Kopf

- Lymphdrainageputzen

- Übungen am Pferd

 

Kursdatum:                        26.- 27. April 2025

Maximale Teilnehmerzahl:    12 

Dozentin:                           Karin Wonik

Kursgebühr:                       € 300,- (inkl. 19 % USt € 47,90)

 

Im Preis enthalten sind Kaffee, Tee, Wasser u. Snacks.Kurszeiten:

Samstag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sonntag 10:00 Uhr - 16:30 Uhr

Kursort: 23896 Panten

 

 

Diese Fortbildung wird vom FNt e.V. mit 11 Fortbildungspunkten bewertet

 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner