Funktionelle Anatomie des Hundes und Gangwerkentwicklung mit Prof. Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer

Kategorie
Seminar
Datum
2025-07-12 09:30 - 2025-07-13 17:00
Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum Sarah Mergen - Bürgermeister-Graf-Ring
82538 Geretsried-Gelting, Deutschland
Telefon
+49 8171 / 64 97-720
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Prof. Dr. Dr. h. c. Fischer Martin
Kosten pro Teilnehmer
344,00
Netto Unterrichtsstunden
12
Veranstalter
Ausbildungszentrum Sarah Mergen

Wie läuft ein Hund? Selbst Professor Fischer konnte zu Beginn seiner Arbeit keine konkrete Antwort geben. Und so entstand in Jena eine der weltgrößten Studien zu diesem Thema.
Dieses Seminar eignet sich für alle, die sich mit funktionellen und biomechanischen Zusammenhängen der Anatomie und der Entwicklung des Bewegungsapparates und des Gangbildes im Laufe eines Hundelebens beschäftigen möchten.
 


SEMINARHINHALT

Wir freuen uns sehr, die Koryphäe Professor Dr. Dr. h. c. Martin S. Fischer für ein Seminar in unserem Haus begrüßen zu dürfen - Ein Seminar gespickt mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
„Hunde in Bewegung“ wird natürlich immer da, wo Martin Fischer spricht eine Rolle spielen. Aber über seine „klassischen“ Studien hinaus, wird er dieses Mal über sein neues Projekt Gangwerkentwicklung sprechen, das er zusammen mit seinem Team, das aus Tierärztinnen und Tierphysiotherapeutinnen besteht, gerade begonnen hat.
Die Leitfragen sind: Wie verändert sich die Fortbewegung und das Bewegungsmuster während der Entwicklung vom Welpen zum adulten Hund? Und wie immer ärgert Martin Fischer, dass es in der Züchter- und Hundehalterwelt von Meinungen nur so wimmelt. Aber nur selten gehen diese so weit auseinander wie in der Frage der „richtigen“ Welpenaufzucht. Wieviel Minuten darf sich ein Welpe im Alter x der Rasse y bewegen? Neben den Studien zur Bewegung von Hunden, geht es noch stärker um neue Erkenntnisse zur nachgeburtlichen Entwicklung des Bewegungsapparates: Wie wächst eigentlich ein Hund?
Weißt Du eigentlich das Wievielfache Deiner Wegstrecke Dein Hund im Freilauf zurücklegt, auch hierüber gibt es zwei neue Arbeiten, eine davon aus Jena.
Wie immer darfst Du auch gespannt sein, welche „Ausflüge“ der Referent z. B. in die Zusammenhänge von Brachycephalie und Fortbewegung, die Nase des Hundes und Agility macht. Zudem geht Professor Fischer mit Euch auf die Reise zu den Vorfahren, den Wölfen. Wieviel Wolf steckt noch in den Hunden?
Es erwarten Dich wie immer viele Filme und Animationen, auch von Bewegungen der Wirbelsäule aus neuen Doktorarbeiten.
 

 

WAS DICH BEI UNS ERWARTET

  • Qualifizierter Dozent mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Individuelle Betreuung, eine freundlich - kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen
  • Eigene Schulungsräume, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind

Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 12 Fortbildungspunkten bewertet.

 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner