Online-Seminarreihe: Librela, Onsior, Metacam und Co. – Wirkungsweise schulmedizinischer Präparate verstehen - Arzneimittellehre für Tiertherapeuten

Kategorie
Webinar
Datum
2024-06-04 19:00 - 2024-08-06 21:00
Veranstaltungsort
82538 Geretsried - Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried, Deutschland
Telefon
+4981716497720
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Dr. rer. nat. Guse Christian
Kosten pro Teilnehmer
134,85
Netto Unterrichtsstunden
4
Veranstalter
Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten

Diese dreiteilige Online-Reihe, eignet sich für alle Tiertherapeuten, die sich mit schulmedizinischer Medikamentierung auseinandersetzen wollen, um ihren Kunden ein kompetenter Berater sein zu können.

 

SEMINARINHALT

Täglich werden wir in der Tiertherapie mit schulmedizinischen Arzneimitteln konfrontiert. Cytopoint, Apoquel, Librela, Onsior und noch viele andere Mittel werden unseren Patienten verabreicht. Doch wie wirken diese eigentlich? Was ist denn der Unterschied zwischen Film- und Retardtabletten? Was bedeutet das „magensaftresistent“ auf den Pankreasenzymkapseln? Die Fortbildungsreihe „Arzneimittellehre für Tiertherapeuten“ bringt hier Licht ins Dunkel. Das Themenfeld reicht vom Arzneimittelmarkt über die verschiedenen Arzneiformen bis hin zu den Wirkmechanismen der Arzneistoffe. Sowohl Arzneiformen, als auch die Wirkstoffe sollen mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten erfasst und verstanden werden. Die Förderung der Arzneimittelkompetenz auch auf Seiten der Tierheilpraktiker ist ein wichtiger Baustein für die Praxis. Sie erleichtert die Kommunikation in der Zusammenarbeit mit Tierärzten und vor allem erhöht sie die Arzneimittelsicherheit für unsere Patienten. Sofern es möglich ist, werden auch naturheilkundliche Mittel besprochen, die als Alternative oder zur Abmilderung von Nebenwirkungen schulmedizinischer Wirkstoffe verwendet werden können.

 

WESENTLICHE SEMINARINHALTE

Teil 1: Allgemeine Arzneimittellehre
Teil 2: Librela, Onsior, Metacam und Co. – Die Wirkungsweise schulmedizinischer Schmerzmittel
Teil 3: Schwerverdauliche Kost? - Die schulmedizinischen Arzneimittel für den Magen-Darm-Trakt

 

Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 4 Fortbildunmgspunkten bewertet

 
 

 

Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.

 

Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.

 

Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern

 

Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.

 

Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen

Unsere Partner