Veranstaltungsort: 23896 Panten
Lymphdrainage beim Pferd
Pferde mit Erkrankungen des Lymphsystems spielen in der tiertherapeutischen Praxis immer wieder eine bedeutende Rolle und gehören zu den eher schwer therapierbaren Fällen. Ein leistungsfähiges Lymphsystem ist wichtig, weil es, genau wie beim Menschen, für den Abtransport von Stoffwechselprodukten, Gift- und Schadstoffen zuständig ist. Außerdem ist das Lymphsystem ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und steht aufgrund des Flüssigkeitstransport in enger Beziehung zum Blutkreislauf.
Die manuelle Lymphdrainage, bei der verschiedene Griff- und Massagetechniken den Abfluss der angestauten Lymphflüssigkeit fördern, hat beim Pferd einen positiven Einfluss auf unterschiedliche Erkrankungen und eignet sich zur Behandlung zahlreiche Krankheitsbilder.
Dieses Seminar richtet sich an Pferdephysiotherapeuten, Pferdeostepathen und auch Tierärzte, die sich über lymphologische Zusammenhänge informieren wollen und die MLD vermehrt in der Praxis einsetzen wollen.
Seminarinhalt
- Allgemeine anatomische Grundlagen
- Lymphdrainagegriffe
- Allgemeiner Aufbau der Behandlung
- Behandlungsstrategie Rumpf
- Übungen am Pferd
- Indikationen und Kontraindikationen der Lymphdrainage
- Zusatzbehandlungen – Kompressionsstrümpfe
- Behandlungsstrategie Gliedmaßen
- Behandlungsstrategie Kopf
- Lymphdrainageputzen
- Übungen am Pferd
Kursdatum: 05. – 06.12.2026
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Dozentin: Karin Wonik
Kursgebühr: € 300,- (inkl. 19 % USt € 47,90)
Im Preis enthalten sind Kaffee, Tee, Wasser u. Snacks
Kurszeiten:
Samstag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Kursort: 23896 Panten
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 11 Fortbildungspunkten bewertet