Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum Sarah Mergen | Stadt: Geretsried, Deutschland
Lerne und lebe Deinen Traumberuf - Tierheilpraktiker arbeiten mit Händen – betrachten ganzheitlich und therapieren verantwortungsbewusst immer mit dem Fokus, das Beste im Sinne des Tieres zu erreichen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe wartet auf Dich – mache Deinen Traum zum Beruf!
Die Studieninhalte werden Dir von qualifizierten Dozenten vermittelt.
Die Basis der Ausbildung besteht aus dem Erlernen anatomischer, physiologischer, pathologischer Grundlagen sowie der schulmedizinischen Untersuchungen, also die medizinisch relevanten Bereiche.
Um Dir ein möglichst flexibles Ausbildungskonzept zu bieten, hast Du die Möglichkeit, Dich parallel, vor- oder auch nach Deiner THP-Aubildung zu einem unserer Spezialisierungskurse anzumelden.
Diese Ausbildungsgänge sind auch unabhängig von Deiner THP-Ausbildung buchbar.
Wir setzten auf´s MITEINANDER
Miteinander in einer festen Kursgruppe zu Lernen macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, sich in Lerngruppen zu vernetzen und gemeinsam auf die Prüfung vorzubereiten.
Die Klassengröße ist vor Ort auf ca. 16 Teilnehmer begrenzt. Dies erleichtert das Aufgreifen Deiner Anliegen, ermöglicht das Eingehen auf individuelle Fragen und fördert somit Verständnis und effizientes Lernen. So bist Du fit für den späteren Praxisalltag.
LEHRMATERIAL UND METHODIK
Du erhältst umfassendes Lehrmaterial in ausgedruckter Form. Der Unterricht findet je nach Thema im Online-Format oder als Präsenzunterricht statt, denn die Umsetzung des Erlernten in die Praxis ist uns wichtig. Hierfür stehen uns Hunde und Pferde in unseren Partnerställen zur Verfügung. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein Tierheilpraktiker viele Werkzeuge benötigt, um erfolgreich im späteren Praxisalltag zu sein. So entstand der Gedanke eine ganzheitliche Ausbildung zu kreieren, die alle wichtigen Aspekte vereint - eben genau die Anforderung, die die Tierwelt an uns Therapeuten stellt. Ob Workshops, das Arbeiten mit neuesten Blutabnahmeatrappen, Veranschaulichung der anatomischen Strukturen mit Knetmasse oder anhand eines Frischpräparats, das Arbeiten am Skelett u.v.m. - Bei uns macht Lernen Spaß!
AUSBILDUNGSINHALTE
PRÜFUNG
Nach der absolvierten Ausbildung hast Du die Möglichkeit, nach den Richtlinien der Kooperation der deutschen Tierheilpraktikerverbände e.V eine Verbandsprüfung abzulegen. Der Verband setzt in der Prüfung Kenntnisse in einer naturheilkundlichen Behandlungsart voraus. Wir empfehlen die Spezialisierungen Homöopathie oder Akupunktur.
SEMINARZEITEN
erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr
ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:00 Uhr
letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
Die zusätzliche Anmeldegebühr in Höhe von 150,00 € wird im Monat der Anmeldung eingezogen.
Wir bieten auch regelmäßig Ausbildungen für weitere Tierarten an, damit Du Dein Portfolio gezielt erweitern kannst:
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 40 Fortbildungspunkten bewertet