Veranstaltungsort: 91286 Obertrubach
Pferdetherapie 2.0 – Energetisch, vernetzt, bewusst
Der nächste Schritt in deinem Wirken als Pferdetherapeutin
Diese besondere Seminarwoche ist für dich, wenn du neue Wege gehen willst – jenseits von Techniken, hin zu echter Verbindung, tiefer Intuition und energetischer Klarheit.
Ob du am Anfang deiner therapeutischen Reise stehst oder bereits mit Pferden arbeitest:
Wir öffnen gemeinsam ein bewusstes Feld für Heilung, Resonanz und Transformation – für Pferd und Mensch
Seminarplan im Überblick
Montag bis Freitag
9:30 - 10:00
Qi Gong für Therapeutinnen
Montag, 29.06.2026
? Bodywork: Sich sehen – das Pferd verstehen – in Verbindung arbeiten (Sarah)
? Praktische Pferdearbeit (Sarah)
Dienstag, 30.06.2026
? Quantenheilung – energetische Tiefenschulung (Katrin)
? Anwendung in der therapeutischen Praxis (Katrin)
Mittwoch, 01.07.2026
? TCM neu denken – Intuition & Kompetenz (Silvia)
? Kräuterwanderung & gemeinsames Essen (Sarah)
Donnerstag, 02.07.2026
? Tierkommunikation & Feldarbeit – Die unsichtbare Kraft (Silvia)
? Wahrnehmungsschulung & integrative Impulse (Silvia)
Freitag, 03.07.2026
? Schamanische Trance-Reise
Begegne deinem Krafttier, eingeleitet von einer Kakao-Zeremonie
Eröffne eine neue Dimension deines therapeutischen Wirkens (Sarah)
? Abschlussmodul & Ritualarbeit (Team)
Für wen?
Für Pferdetherapeutinnen, Pferdeheilpraktikerinnen, energetisch Arbeitende, Körperarbeiterinnen –
und alle, die spüren: Da ist noch mehr möglich.
Wir freuen uns auf dich – und auf eine transformierende Zeit mit den Pferden!
Datum: 29.Juni. – 03. Juli 2026
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Dozentinnen: Anna Silvia Lilienfeld, Sarah Schaffner, Katrin Zimmermann
Kosten:
Regulär: € 1.333 inkl. € 212,83 19% USt
Frühbucherin bis 31.03.2026: € 1.222 inkl. € 195,14 19% USt
zinsfreie Ratenzahlung (3 oder 6 Raten) möglich
Im Preis enthalten sind Kaffee, Tee, Wasser u. Snacks
Kurszeiten:
Montag bis Donnerstag 9:30 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 9:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Kursort: 91286 Obertrubach
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 30 Fortbildungspunkten bewertet