Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried | Stadt: Geretsried, Deutschland
Der sanfte und amerikanische Weg zur Balance
Diese 4-teilige Fachfortbildung eignet sich für Tiertherapeuten und Tierheilpraktiker, die bereits eine manualtherapeutische Vorbildung haben, sei es Hundephysio- oder Osteotherapie und nun ihr Praxisangebot um diese effektive Behandlungsform erweitern möchten. Chiropraktiker für Hunde sind gesuchte Therapeuten.
SEMINARINHALT
Die Chiropraktik ist eine manuelle Behandlungsmethode und bildet ein in sich schlüssiges Gesamttherapiekonzept, bestehend aus Diagnostik und Therapie. Ziel der chiropraktischen Behandlung beim Hund ist es, Funktionsstörungen und Einschränkungen im Bewegungsapparat zu lokalisieren, deren Ursache zu finden und anschließend zielgerichtet zu behandeln, ohne dabei symptomatisch, sondern ganzheitlich zu therapieren. Zentraler Ansatz ist hier die Beseitigung von Nervenstörungen, die den Körper daran hindern, optimal zu funktionieren.
Mit der Ergänzung um die Chiropraktik eröffnen sich Dir als Therapeut weitreichende Behandlungsmöglichkeiten um blockierte Gelenkstrukturen wieder „ins Lot“ zu bringen. Dieses Lösen von Blockaden hat nicht nur direkte Auswirkungen auf den behandelten Bereich, sondern nimmt indirekt Einfluss auf den gesamten Körper. So führt beispielsweise das Lösen eines vertebralen Subluxationskomplexes (VSC oder als "Blockade" bezeichnet) auch zur Harmonisierung der Nerven und damit auch der Muskulatur. Für das chiropraktische Lösen der Blockaden sind präzise anatomische Kenntnisse erforderlich. In dieser Fortbildungsreihe geht es um das sanfte Lösen der Strukturen und nicht um den lauten und imposanten "Knacks", wie man es von den sogenannten Knochenbrechern kennt. Es geht vielmehr um das einfühlsame Vermögen, wie man dem Körper den Reiz gibt, dass er sich selbst wieder ins Lot bringen kann. Ganz nach dem Motto: So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Gerade bei dem Setzen von sogenannten Thrusts ist das Vorbereiten des Gewebes ein großer Teil der Therapie.
In der chiropraktischen Therapie wird das Gelenk vorsichtig unter Dehnung gebracht und mittels eines Thrusts mit hoher Geschwindigkeit und kleiner Amplitude wieder richtig positioniert.
In der Fortbildung werden Dir Untersuchungs- und Behandlungstechniken in Theorie und Praxis gelehrt. Die Dozentin vermittelt ganzheitliches und umfassendes Wissen rund um die Chiropraktik beim Hund und gibt Dir mit Freude ihr tierärztliches Wissen weiter.
Dabei sind uns kleine Kursgruppen von ca. 12 Teilnehmen wichtig, dies erleichtert für alle Teilnehmer vor allem die Umsetzung in die Praxis. Wir legen Wert auf einen hohen Praxisanteil, um Dich auf die späteren Behandlungsanforderungen ideal vorzubereiten.
WESENTLICHE SEMINARINHALTE
PRÜFUNG
Die Fachfortbildung wird mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung beendet (Modul 4). Das erfolgreiche Bestehen wird Dir mit einem Zertifikat bestätigt.
SEMINARZEITEN
erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr
ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:00 Uhr
letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
Für den Praxisteil dürfen sehr gerne eigene Hunde mitgebracht werden, damit ausführlich geübt werden kann.
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
Diese Veranstaltung wird vom FNt e.V. mit 30 Fortbildungspunkten bewertet