Kräuterheilkunde für Hunde und Katzen

Webinar
Datum: 16. Februar 2026 18:30 - 27. April 2026 21:00

Veranstaltungsort: Online

Für Tierheilpraktiker, Tierernährungsberater, Tiergesundheitsberater, Tierenergetiker - und natürlich für alle Hunde- und Katzenhalter.

Wenn die Katze häufig niest ... wenn der Hund ständig Durchfall hat … dann möchten Sie helfen – am liebsten sanft, natürlich und ohne Nebenwirkungen.

Die gute Nachricht: Mutter Natur hat für unsere Vierbeiner eine ganze Hausapotheke parat – von beruhigendem Baldrian bis zur wundheilenden Ringelblume. In diesem Webinar entdecken Sie die bewährte Kräuterheilkunde und Heilpflanzen für Hunde und Katzen, die nicht nur Symptome lindern, sondern Heilung unterstützen – nachhaltig, verträglich und oft verblüffend wirksam.

Ideal für alle, die Tiere lieben und natürlich begleiten möchten – ob im privaten Alltag oder in der tiertherapeutischen Praxis.

Kursziel

Nach Abschluss dieses Webinars sind Sie in der Lage, Heilpflanzen gezielt und sicher für Hunde und Katzen einzusetzen. Sie wissen, welche Kräuter sich für unterschiedliche Beschwerden Ihrer Haustiere eignen, wie Sie sie richtig aufbereiten und welche Darreichungsformen – wie Salben, Tinkturen oder Tees – am effektivsten sind.
Sie können individuelle Kräuterrezepte für verschiedene Erkrankungen zusammenstellen und verstehen, welche Pflanzenstoffe sich gegenseitig verstärken. Zudem wissen Sie, wo Sie hochwertige Phytotherapeutika beziehen können und wie Sie eine natürliche Hausapotheke für Ihren Vierbeiner oder Ihre tierische Praxis aufbauen.
Dieses Webinar gibt Ihnen praxisnahes Wissen an die Hand, damit Sie die Phytotherapie sowohl als Tierhalter für Ihr eigenes Tier als auch als Therapeut in Ihrer professionellen Arbeit sicher und wirkungsvoll anwenden können.

Kursinhalt

Einführung in die Pflanzenheilkunde für Tiere

  • Heilpflanzen - mehr als „Kräuter“
  • Was ist Phytotherapie? Unterschied zur Schulmedizin
  • Sinnvoller Einsatz der Phytotherapie
  • Wirkmechanismen im tierischen Körper

Heilpflanzen gezielt auswählen und sicher anwenden

  • Geeignete Pflanzen für Hunde und Katzen
  • Wirksame Pflanzenteile: Blüten, Blätter, Rinde, Wurzeln
  • Wirkung der Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherische Öle
  • Synergieeffekte bei Kräutermischungen

Herstellung von Pflanzenpräparaten

  • Herstellung von Tees, Tinkturen, Salben und Ölen
  • Lagerung und Haltbarkeit der Produkte
  • Dosierung und Anwendungsdauer
  • Tipps zur einfachen Verabreichung
  • Sicherheitsaspekte für Hund und Katze

Heilpflanzen bei häufigen Beschwerden

  • Behandlung der häufigsten Erkrankungen bei Hund und Katze
  • Magen-Darm-Probleme: Kräuter für Verdauungsstörungen
  • Haut- und Fellgesundheit: Natürliche Pflege und Wundheilung
  • Unterstützung des Immunsystems und Stärkung der Abwehrkräfte
  • Gelenk- und Muskelerkrankungen: Entzündungshemmende Pflanzen
  • Herz- und Kreislaufgesundheit
  • Stress und Nervosität: Beruhigende Kräuter
  • Niere und Blase: Vorbeugung und Linderung von Beschwerden

Praxisorientierte Anwendung

  • Entwicklung individueller Rezepturen für verschiedene Symptome
  • Vermeidung typischer Anwendungsfehler
  • Orientierung im Produktdschungel: Empfehlungen für Fertigpräparate und Qualitätskriterien
  • Fallbeispiele aus der therapeutischen Praxis für mehr Verständnis

Zusätzliche Inhalte

  • Welche Pflanzen sind ideal?
  • Welche Pflanzenteile werden genutzt?
  • Aufbereitung der Pflanzen
  • Unterstützung durch Kräuterinhaltsstoffe untereinander
  • Herstellung von Salben und Tinkturen
  • Finden der richtigen Phytotherapeutika
  • Korrekte Dosierung und Verabreichungshäufigkeit

 

Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 24 Fortbildungspunkten bewertet

 

Telefon
07644/927883-0
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Annette Dragun, THP
Kosten pro Teilnehmer
495 Euro
Netto Unterrichtsstunden
25
Veranstalter
Naturheilschule Isolde Richter