Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried | Stadt: Geretsried, Deutschland
Dieses Seminar wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit, die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Spezialwissen für alle Tiertherapeuten mit hoher Kompetenz, das ist die Intention dieses Online-Seminars.
Kippbare Tarsalgelenke und Rollballen sind biomechanische und neurologisch bedingte Veränderungen in der Hintergliedmaße des Hundes, die zu erheblichen Bewegungsstörungen, Schmerzen und langfristigen Fehlbelastungen führen können. In diesem Webinar widmen wir uns zunächst den neurologischen Grundlagen, die der Entstehung kippbarer Tarsalgelenke zugrunde liegen.
SEMINARINHALT
Wir beleuchten, wie, wann und warum diese Problematik auftritt und welche Ursachen, Symptome und biomechanischen Folgen damit einhergehen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem sogenannten Rollballen – was genau darunter zu verstehen ist, welche klinischen Anzeichen darauf hinweisen und wie sich diese Veränderung auf das Gangbild und Wohlbefinden des Hundes auswirkt.
Abschließend wird praxisnah vermittelt, welche Behandlungsansätze bei kippbaren Tarsalgelenken und beim Rollballen möglich sind – mit dem Ziel, die Funktionalität zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Dr. Mima Hohmann ist bekannte Buchautorin und Tierärztin und vereint ganzheitliches Wissen aus der Tiermedizin, Physiotherapie und Regulationsmedizin. Dieses Wissen gibt sie weiter und schafft somit eine ganzheitliche Sicht auf Diagnostik und Therapie.
Freut Euch auf ein spannendes, fundiertes und praxisorientiertes Webinar rund um die Tarsalgelenkproblematik beim Hund!
Warum ist Wissen darüber so wichtig?
UHRZEIT
19:30 – 21:30 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Wir sind eine halbe Stunde vor Seminarbeginn für technischen Support zu erreichen unter
+49 176 20466924 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Viele Informationen findest Du auch unter: https://support.goto.com/de/meeting.
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 2 Fortbildungspunkten bewertet