Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in 82538 Geretsried | Stadt: Geretsried, Deutschland
Diese Seminarreihe wird aufgezeichnet. Als Serviceleistung erhältst Du als Teilnehmer*in zusätzlich die Möglichkeit die Aufzeichnung nachzusehen. Der Link hierfür wird Dir innerhalb von 4 Tagen zugesendet.
Diese zweiteilige Online-Seminarreihe knüpft an die Vorgänger-Reihe: Librela, Onsior, Metacam und Co. an und eignet sich für alle Tiertherapeuten, die sich mit schulmedizinischer Medikamentierung auseinandersetzen möchten. Voraussetzung für diese Online-Seminarreihe ist das Basisseminar: Allgemeine Arzneimittellehre für Tiertherapeuten - Grundlagenseminar , dass Du als Aufzeichnung nachbuchen kannst.
SEMINARINHALT
Die Förderung der Arzneimittelkompetenz auch auf Seiten der Tierheilpraktiker ist ein wichtiger Baustein für die Praxis. Sie erleichtert die Kommunikation in der Zusammenarbeit mit Tierärzten und vor allem erhöht sie die Arzneimittelsicherheit für unsere Patienten.
In der Praxis ist dieses Wissen essenziell, um nicht nur ein kompetenter Berater zu sein, sondern auch mögliche Wechselwirkungen mit alternativmedizinischen Präparaten richtig einschätzen und deuten zu können. Cerenia, Buscopan, Prascend und Vetoryl lauten die bekanntesten Namen, der zu besprechenden Arzneimittel.
Wir widmen uns unterschiedlicher Organsystemen, einmal den Medikamenten, die im gastrointestinalen Trakt und zum anderen die bei hormonellen Dysbalancen zum Einsatz kommen.
Täglich werden wir in der Tiertherapie mit chemisch-synthetischen Arzneimitteln konfrontiert. Doch wie wirken diese eigentlich? Und was ist der Unterschied zwischen Film- und Retardtabletten? Welche Bedeutung hat das Wort „magensaftresistent“ auf den Pankreasenzymkapseln? Die Fortbildungsreihe „Arzneimittellehre für Tiertherapeuten“ bringt hier Licht ins Dunkel. Das Themenfeld reicht vom Arzneimittelmarkt über die verschiedenen Arzneiformen bis hin zu den Wirkmechanismen der Arzneistoffe. Sowohl Arzneiformen als auch die Wirkstoffe sollen mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten erfasst und verstanden werden.
Sofern es möglich ist, werden auch naturheilkundliche Mittel besprochen, die als Alternative oder zur Abmilderung von Nebenwirkungen schulmedizinischer Wirkstoffe verwendet werden können.
Wir kümmern uns im Themenbereich Verdauungstrakt um Therapeutika gegen Erbrechen und darmbezogenen Problematiken. Außerdem kommen Arzneimittel aus dem Bereich der Endokrinologie hinzu. Hier wollen wir den Schwerpunkt auf Wirkstoffe zur Behandlung von Störungen der Nebennieren, wie Morbus Cushing (PPID) und M. Addsion legen und auch Therapeutika beim Equinen Metabolischen Syndrom bearbeiten.
Diese Online-Reihe erweitert den Vorgänger: Librela, Onsior, Metacam und Co. – Wirkungsweise schulmedizinischer Präparate verstehen - Arzneimittellehre für Tiertherapeuten. Der Zweiteiler kann ebenfalls als Aufzeichnung nachgebucht werden.
WESENTLICHE SEMINARINHALTE
Modul 1: Weitere Arzneimittel aus dem Bereich der Magen- und Darmerkrankungen mit dem Fokus auf Antiemetika und Darmtherapeutika - von Cerenia und Buscopan zu Prascend und Vetoryl
Modul 2: Arzneimittel zur Behandlung hormoneller Störungen, Fokus Nebennieren inklusive Equines Metabolisches Syndrom
UHRZEIT
Jeweils 19:00 bis 21:30 Uhr
ONLINE TEILNAHME
Die online Teilnahme via GoToMeeting ist ganz einfach und kann mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Laptop (mit Lautsprecher) erfolgen. Solltest Du das Seminar vom Rechner aus ansehen wollen, achte darauf, dass Du ihn mit einem Lautsprecher verbindest, ansonsten ist kein Ton zu hören.
Die Zugangsdaten sowie genaue Informationen erhältst Du kurz vor Beginn des Seminars.
Bitte melde Dich frühzeitig, am besten schon eine halbe Stunde vor Beginn, an um die Funktionalität zu prüfen. Wir stehen ab diesem Zeitpunkt bereits für Fragen und den technischen Support zur Verfügung. Nutz hierzu einfach die Chatfunktion im GoToMeeting. Wir sind ebenfalls unter folgender Nummer telefonisch zu erreichen: 08171-64 97 720.
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 5 Fortbildungspunkten bewertet