Dieser Kurs richtet sich an alle faszienfaszinierten Therapeuten, die ihr Behandlungsspektrum um die Faszientherapie bei Hunden und Pferden erweitern möchten. Sie erlernen in Theorie und Praxis, Diagnose- und Behandlungstechniken rund um das Thema Faszien.
Durch die begrenzte Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen ermöglichen wir Ihnen einen hohen Praxisanteil und intensive Betreuung bei der Arbeit am Tier, um Sie für den Praxisalltag fit zu machen.
Die Osteopathie ist in viele verschiedenen Bereiche unterteilt. Neben der cranisosakralen, der viszeralen und der parietalen Osteopathie gewinnt die Faszientherapie im Mensch- und Tierbereich immer mehr an Bedeutung.
Die Faszien sind faszinierend – sie sind feine, zähe bindegewebige Häute, trennen einzelne Muskeln voneinander und umhüllen den gesamten Körper.
Neueste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Faszien wichtige und aktive Rollen erfüllen. Man sagt sie transportieren Lymphe, geben dem Körper Schutz und Stabilität, von ihnen kommt die Kraft, sie hängen eng mit der Psyche zusammen und sind durchsetzt von sensiblen Nervenendigungen. Faszien sind Sinnesorgane. Hierzu gehört die Fähigkeit sich unabhängig von den Muskeln verspannen u. lösen zu können, deren Potential zur Schmerz-Erzeugung sowie die Bedeutung der Faszien als unser wichtigstes und reichhaltigstes Sinnesorgan für Propriozeption.
Die Veranstaltung ist mit 16 Punkten anerkannt