Viele Tiere leiden heute unter ernährungsbedingten Erkrankungen - ganz besonders Allergien. Künstliche Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und mangelnde Qualität sind oft die Ursache.
Häufig ist hier dringend angeraten seinen Patienten auf eine andere Ernährung umzustellen, um hier eine Besserung des Krankheitsbildes zu erzielen. Mittlerweile gibt es aber auch sehr bewusste Tierbesitzer, die ihren Hund einfach gesund ernähren möchten und unsere Hilfe als Therapeuten in der Beratung benötigen.
Dieser Kurs beginnt mit der Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes des Hundes. Welches Futter benötigt der Hund und warum ist das so? Grundlagen der Ernährungslehre werden besprochen. Welche Bestandteile sollte die Rohfütterung beinhalten? Welche Fleischsorten kommen in Frage? Welches Gemüse und welches Obst gehören in die Mahlzeit und welche auf keinen Fall? Wie wird garantiert, dass ausreichend Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Calcium etc. in den Rationen enthalten sind?
Gibt es eine natürliche Entwurmung?
Der Kurs zeigt weiter, wie Futterportionen berechnet werden und wie eine Wochenration aussehen kann. Hierbei werden Welpen, wie auch adulte Tiere berücksichtig. Aber auch Senioren und erkrankte Tiere werden thematisiert.
Die Veranstaltung ist mit 11 Punkten anerkannt