ABEND-WEBINAR: Schilddrüsenerkrankungen beim Tier mit Dr. med. vet. Tina Hawacker

Kategorie
Webinar
Datum
2025-09-23 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Zoom
Telefon
01606129854
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozent/-in/-en
Dr. med. vet. Tina Hawacker
Kosten pro Teilnehmer
25
Netto Unterrichtsstunden
1,5
Veranstalter
Juliana Garcia de la Cruz
 

Schilddrüsenerkrankungen

ein wichtiges Thema in der Tiermedizin!


Die Schilddrüse befindet sich rechts und links am Hals und bildet Schilddrüsenhormone, die die Zellfunktion und somit den Stoffwechsel des Tieres beeinflussen.


Die Unterproduktion von Schilddrüsenhormonen, die bei Hunden häufig besteht, bezeichnet man als Hypothyreose und führt dazu, dass die Zellen zu langsam arbeiten. Die Unterproduktion an Schilddrüsenhormonen kann verschiedene Symptome verursachen, am häufigsten kommen Gewichtszunahme, Kälteintoleranz, Müdigkeit und Hautveränderungen vor.
Zu viel Schilddrüsenhormon bewirkt, dass die Zellen zu schnell arbeiten: Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist bei Hunden selten, aber bei Katzen über 8 Jahren wird sie häufig diagnostiziert.


Anders ist das Pferd einzustufen, bei denen Probleme der Schilddrüsenfunktion häufig ursächlich in der Jodversorgung zu suchen sind und diese auch schon bei jungen Tieren und Fohlen oder sogar intrauterin auftreten können.
Welche Laborwerte helfen bei der Diagnosesicherung? Was beeinflusst die Schilddrüsenwerte und welche tierartlichen Unterschiede gibt es?

Inkl. TN Bescheinigung und Unterlagen

Anmeldung:   ABEND-WEBINAR: Schilddrüsenerkrankungen beim Tier mit Dr. med. vet. Tina Hawacker

 

 

Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 2 Fortbildungspunkten bewertet