Als myofasziale Triggerpunkte werden kleine kontraktionsknoten im muskulärem Gewebe bezeichnet. Diese sind in der Regel als derbe oder feste Struktur innerhalb des Muskels ertastbar. Bei Dry Needling werden die Triggerpunkte mittels Akupunkturnadeln genadelt um den Kontraktionsknoten zu lösen. Der Muskel reagiert oft mit einer lokalen Zuckung („local twitch“) und es kommt zu einer Entspannung direkt in der betroffene Muskel und umliegendes Gewebe. Es folgt eine Verbesserung des Gewebsflusses und Schmerzlinderung.
Diese Veranstaltung wird vom FNT mit 12 Fortbildungspunkten bewertet