Das Seminar richtet sich an bereits praktizierende oder sich in der Ausbildung befindende Tiertherapeuten/innen mit Grundkenntnissen in der TCM.
SEMINARHINTERGRUND
Diese und andere Pathologien von einander zu unterscheiden, bereitet oftmals Kopfzerbrechen. In diesem Seminar lernst Du sich ähnelnde Muster voneinander abzugrenzen. Die sogenannte Pathophysiologie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist unerlässlich um eine fundierte Diagnose und das passende Behandlungskonzept für Deinen tierischen Patienten zu erstellen.
Als Basis unterscheiden wir zunächst die äußeren Grunderkrankungen (z.B. äußere Wind-Kälte) von den inneren Grunderkrankungen (z.B. Blut-Schwäche). Darauf aufbauend differenzieren wir schrittweise die jeweiligen Grundmuster in den einzelnen Elementen, um logisch darauf folgend die exakten Therapiekonzepte für unsere Patienten entwickeln zu können.
Im einzelnen bauen wir die gängigsten Musterdifferenzierungen schrittweise logisch auf und grenzen diese klar differentialdiagnostisch von evtl. ähnlichen Mustern ab. In der Praxis wird es Dir nach Absolvierung dieser TCM-Fortbildung leicht fallen, die richtigen Schlüsse aus der Zungen-, Puls- und Blickdiagnose bzw. aus den Schilderungen Deiner Kunden zu ziehen und daraus ein effizientes Behandlungskonzept zu erstellen.
WESENTLICHE SEMINARINHALTE
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 16 Fortbildungspunkten bewertet